Loading…
Transcript

Regel 1

Jeder Punkt ist wie eine

neue Folie bei Power- Point.

Hier ist jedoch die Anordnung der Folien / Punkte frei zu gestalten

Ebenfalls kann man Videos und Bilder oder andere Downloads als eigenständige Folie anwenden

Regel 2

- Hintergründe und Texte einfach halten

- Der Hintergrund darf nicht zu unruhig und großer Kontrast zum Text sein.

- Folien oder Punkte nicht mit Bildern oder Text zu stopfen (kurze einfache Stichpunkte)

- Unwichtiges, wie Fußzeilen, Copyright vermerk, Foliennummern, Datum des Vortrags, etc. gehören nicht in einen Vortrag dieser Art.

Regel 3

- Stichworte schreiben > zwingt eigene Sätze zu forumlieren, Publikum hört besser zu

- Bilder bringen Spannung, Grafiken oder Diagramme unterstützen die Information/Text

- Schrift leserlich sollte zum Thema passen

- Zwischen 16 und 20 Punkte

Regel 4

- Achsen entstehen durch Satz- und Bildkanten, Flächen und Linien, wirken auch als Raumtrenner, teilen die Gestaltung in Proportionen

- Es ist Unfung in Aufzählungen einzugreifen

-> entsteht eine optische Schräge nach rechts unten

- Texte mit gleicher Rangfolge immer gleich gestalten

- gilt auch bei zwischen Räume wie Einzüge, Zeilenabstände und Ränder, ebenso für Liniendicken, Farben und Kästchen

Regel 5

- linksbündig ist am einfachsten

- nie mit Mittelachse gestalten

- zentriert erzeugt optische Achse die mit einem zusätzlichen linksbündigen Satz das Empfinden stört

- Blocksatz nur bei längeren Texten schön und brauchbar

- Kombination von rechts- und linksbündigem ist schwierig

- Flächen und Kästchen und Linien dienen Gliederung (keine Kästchen mit Linienumrandung, abgerundete Ecken mit Farbverlauf)

- Clip art oder andere Schmuckelemente zurückhaltend einzusetzten

- Sprechblasen aller Art mit Farbkombination lenken zu sehr vom Thema ab

- Farben wirken bei Text oder dünnen Linien nicht

- ist nur nützlich für Bilder, Überschriften oder Hintergründe

Farbe

Farbe:

- alle Bildschirmfarben stehen zur Verfügung, die mit RGB gemischt werden können

-ca. 256 Nuancen, 16.7 Mio. Farbtöne !!!

-zu beachten: jeder Bildschirm gibt Farben anders wieder

- bei PP , eher kontrastreich zu arbeiten

Farben im Farbkreis (PP, usw.)

-Hintergrundfarben im farbkreis am rand, meist zu aggressiv als Hintergrund.

-Farben weiter in der Mitte gedämpfter und besser geeignet.

-Benutzerdefiniert werden farben präzise nach Farbwerten erstellt.

Hintergrund- und Textfarben:

-Hintergrund muss immer einen Bezug zur Textfarbe haben oder zu den Grafiken und Bildern

- Hintergrund sollte nie zu dominant wirken

Gestaltungsregeln für Powerpoint & Farbe

Farbe