Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Risikofaktoren:

  • Witterung
  • Schwärmen
  • Krankheiten: Varroamilbe, Wachsmotte
  • Mäuse oder Spechte
  • Diebstahl, Zerstörung
  • Misserfolge

Vermarktung

Direktverkauf:

Gliederung:

  • Verkauf von Honig
  • Kundenstamm aufbauen
  • Schild am Grundstück
  • Informieren (z.B. durch Flyer)
  • Probehoniggläser verschenken
  • Führungen anbieten
  • Vertrauensvolle Kundenbindung

Nebenerwerbsmöglichkeiten

  • Erweiterten Absatzmarkt aufbauen
  • Stand auf Märkten
  • Läden beliefern
  • Kleinere Hofläden
  • An große Abfüllstellen liefern
  • Verkauf von Ablegern
  • Königinnenzucht
  • Wachsgewinnung
  • Wanderimker
  • I. Einführung in die Thematik

Fakten und Zahlen

Imkerei in Deutschland

  • II. Voraussetzungen Bienenhaltung

Kalkulation

Vermarktung

Risikofaktoren

  • III. Fazit

Kalkulation

Bienen- eine luxuriöse

Freizeitbeschäftigung oder Nebenerwerb?

Einführung in die Thematik

Von Gesa George, 10 C

  • umfassende Thematik
  • wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt
  • wichtige Rolle als Pflanzenbestäuber
  • Honig- ein Naturprodukt

Fazit

Finanzielle Voraussetzung

  • Kann man sich die Bienenhaltung leisten?

Voraussetzungen für die Bienenhaltung

  • weites, komplexes Feld
  • kaufmännisches Geschick
  • Bewertung des Arbeitsaufwandes
  • Luxuriöses Hobby?
  • Persönliche Voraussetzungen
  • Fachwissen
  • Geeigneter Standort
  • Finanzielle Voraussetzungen

Geeigneter Standort

Fakten und Zahlen:

  • Garten, Wiesen, Wald oder Kleingärten
  • Angemessene Unterbringung
  • Futtermöglichkeiten
  • Stauraum für Materialien der Bienenhaltung

Die Imkerei

in Deutschland

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! :-)

  • 100.000 Imker deutschlandweit
  • 80% Hobbyimker; mit durchschnittlich 8 Völkern
  • ab 30 Völker Imker im Nebenerwerb
  • weniger als 1% Berufsimker in Deutschland

Persönliche Voraussetzungen

  • Ungefähre Erntemenge 20-30kg pro Volk
  • 15.000-20.000 Tonnen jährliche Honigernte
  • Deckt nur 20% des Bedarf
  • Honigverbrauch weltweit an der Spitze: 1,2kg Honig pro Kopf
  • Qualitätsunterschiede

Fachwissen

  • Zeitaufwand
  • Familie?
  • Gesundheitszustand: Allergien?
  • Fachliteratur und Informationsmaterial
  • Vorträge, Kurse, Veranstaltungen oder Seminare
  • Imkerverein
  • Imkerpate
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi