Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
„Ganz am Anfang, ungefähr mit zehn Jahren, dachte ich mir abends vor dem Einschlafen Geschichten über einen verrückten Jungen aus, der die ganze Schulklasse mit seinen Heldentaten auf den Kopf stellte. Okay, das war noch ein bisschen sehr Fantasy-Zeug. Später dann hatte ich eine sehr geheimnisvolle Freundin. Sie war Sizilianerin, doch sie redete nie über sich selbst und über ihr Leben außerhalb der Schule. Gerade deswegen faszinierte sie mich so. Ihr älterer Bruder hieß Domenico, und als ich den Namen zum ersten Mal hörte, schlug es bei mir ein wie eine Bombe. Ich kann es nicht erklären, aber ich wusste einfach, dass der Junge aus meiner Geschichte zukünftig auch so heißen würde. Und das Geheimnisvolle erhielt er von meiner Freundin. Später bekam Domenico einen Zwillingsbruder - Mingo. Das war zu der Zeit, als ich anfing, mich mit Themen wie Drogenproblematik auseinanderzusetzen und das Buch "Die Kinder vom Bahnhof Zoo" las. Ich selbst hatte nie mit Drogen zu tun, aber das Thema selbst beschäftigte mich so sehr, dass ich darüber schreiben wollte. Auf der anderen Seite ist Maya – das krasse Gegenteil von Domenico und Mingo. Sie ist teilweise ein Abbild von mir selbst, von meinen Gefühlen und Gedanken aus meiner Teenagerzeit. Je älter ich wurde, umso mehr entwickelte ich die Geschichte in meinen Gedanken weiter und schrieb sie immer wieder neu auf. Mit fünfzehn schloss ich einen 500-seitigen Roman ab. Jahre später, als ich erwachsen war und nicht mehr so sehr an die Geschichte dachte (weil ich mittlerweile neue erfunden hatte), fiel mir das Buch wieder in die Hände. Ich lag gerade mit einer Grippe im Bett und las es durch - und da war es um mich geschehen. Mensch, dachte ich, daraus könntest du doch nochmals was machen! Und so hat alles wieder begonnen…“
- Liebe zwischen Maya und Domenico
- Drogen, Gewalt und Außenseiterdasein
- strenger Vater
- gutmütige Mutter Esther
- Domenico kommt neu in die Klasse
- Maya's Vater ist gegen die Freundschaft mit
Domenico
Name: Maya und Domenico - Die krasse Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
Autorin: Susanne Wittpennig
Verlag: BRUNNEN
Erscheinungsjahr: 2004
Seiten: 255
Kapitel: 20
Maya
- 14 Jahre
- Einzelkind - dunkelbraune Haare - keine Ohrringe
- gute Schülerin
- drei Erzfeindinnen
- Glücksbringer: kleine Bibel- schreibt Roman
1. Band: Die krasse Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft (2004)
2. Band: Liebe zwischen zwei Welten (2006)
3. Band: Entscheidung mit Folgen (2007)
4. Band: So nah und doch so fern (2008)
5. Band: Schatten der Vergangenheit (2009)
6. Band: Auf immer und ewig? (2010)
7. Band: Zwei Verliebte im Gegenwind (2011)
8. Band: Bitte bleib bei mir! (2013)
- Allgemeine Informationen
- Autorin
- weitere Bände
- Inhalt
- Hauptpersonen
- Themen des Buches
- Wie das Buch entstand..
- Textstelle
- Warum habe ich dieses Buch gewählt?
- Handout, Quiz...
* 11. Mai 1972 in der Schweiz, Basel
Beruf: Webdesignerin, Grafikerin und Autorin
erstes Buch: Bilderbuch
8 Bände: Maya und Domenico
8 Bände: voller Erfolg
Domenico
- BUch: Seite 23-24
Kurze Einleitung: Maya und Domenico sind im Park. Sie stehen bei der Laterne, die Maya so gerne mag. Es ist dunkel und die beiden reden über bestimmte Dinge.
Seite 135-138
- Außenseiterdasein
Bitte vorlesen:
- Gewalt
- Rauchen
- Liebe
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit,
ich hoffe es hat Euch gefallen!!