Loading…
Transcript

Tangermünde

an Mündung der Tanger in die Elbe Burg bereits 1009 erwähnt

Handwerker- und Handelssiedlungen

Warenumschlagplatz

-> Wohlstand und Reichtum

mächtige Stadttore -> Schutz

"Bürger und Bauer trennt die Mauer"

Berlin

Maschinenzeitalter und neue Baustoffe

-> Reihenhaus für jeden erschwinglich

Nachkriegsjahre explosives Wachstum

neue preiswerte Grosswohnsiedlungen am Stadtrand (Plattenbauten)

Trier

Römerzeit: Kaiserresidenz

Stassen schachbrettartig anglegt

später Bischofssitz

Nürnberg

florierende Stadt im Mittelalter: Kreuzung wichtiger Handelsstrassen

Fluss Pekniz

Burg, Kirche und Markt im Zentrum

Saarlouis

Festungsstadt für Louis der 14.

Sternförmig, Marktplatz im Mittelpunkt

Wassergräben vor Mauern

Karlsruhe

Stadtensemble mit Schloss im Zentrum

strahlenförmig angeordnet

-> Symbol für Absolutismus

Freudenstadt

"ideale Stadt"

strenge Reihen

München

Industrialisierung

-> Stadtwanderung

-> grosse Nachfrage nach Wohnraum, ging um das Überleben

-> explosives Wachstum

neureiches Bürgertum baute normale Häuser mit Strukturen von Schlössern

20. Jh.: Pläne für neue, moderne Stadt -> Maschinenzeitalter