4 Bilder 1 Wort
Aufbau und Bedeutung von Stärke
Definition und Aussehen der Stärke
- ist eine organische Verbindung
- Sie zählt zu den Kohlenhydraten
- pflanzlicher Speicherstoff
- Aussehen: Stärke ist ein weißes bis gelblichweißes, nichtkristallines Pulver
Quellen
Textquellen:
- https://www.medicoconsult.de/Staerke/#Aufbau-von-Strke; Zugriff: 01.06.2018
- https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/staerke/63329; Zugriff: 01.06.2018
- http://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/s/Staerke.php; Zugriff: 01.06.2018
- http://www.chemie.de/lexikon/St%C3%A4rke.html#St.C3.A4rkenachweis; Zugriff: 01.06.2018
- http://www.kolleg.loel.hs-anhalt.de/cmsloel/fileadmin/Dateien/Lehrbeauftragte/YvonneMatthei/Downloads/vortraege/Staerke.pdf; Zugriff: 19.06.2018
Bildquellen:
- https://www.spektrum.de/lexika/images/biok/f3f895_w.jpg; Zugriff: 01.06.2018
- https://www.chefsculinar.de/chefsculinar/ds_img/assets_800/wk-01-staerke.jpg; Zugriff: 17.06.2018
- https://dyaaf063c1cms.cloudfront.net/c21eef2c8f88e08b5ea466884a6377d4/large_3d%20M%C3%A4nnchen%20denkt%20nach%20rotes%20Fragezeichen.jpg?v=1513686958; Zugriff: 19.06.2018
- https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81%2BozQD3W6L._SY445_.jpg; Zugriff: 19.06.2018
- https://www.smarticular.net/wp-content/uploads/2015/11/fb-fertigprodukte-durch-speisestaerke-ersetzen.jpg; Zugriff: 19.06.2018
Gliederung
- Definition und Aussehen der Stärke
- Aufbau und Abbau
- Stärkevorkommen und Gewinnung
- Bedeutung und Verwendung von Stärke
- Versuch: Stärke in Lebensmitteln
- Quellen
Versuch: Stärke in Lebensmitteln
Materialien:
- Becherglas mit Wasser (für trockene Lebensmittel)
- Pipette
- Iod-Kaliumiodid-Lösung (Lugolsche Lösung)
- Lebensmittel
Bedeutung und Verwendung von Stärke
- wichtiges Kohlehydrat für Ernährung
- dient als Futtermittel
- regenerierbarer und biologisch abbaubarer Rohstoff (Biotechnologie)
Vorgang:
- trockene Lebensmittel mit Wasser anfeuchten
- mit Pipette etwas von der Lugolschen Lösung auf die Lebensmittel tröpfeln
- Was passiert?
Beispiele
- Kartoffelstärke
- Maisstärke
- Weizenstärke
- Reisstärke
- Stärkezucker
- weitere Stärkeerzeugnisse
Aufbau und Abbau
Aufbau:
- besteht aus zwei verschiedenen Polysaccharid-Verbindungen
- 15 bis 25 % Amylose
- 75 bis 85 % Amylopektin
- Kartoffel- und Reisstärke dienen in der Textilindustrie der Gewebeherstellung
- Stärkekleister ist Tapeten- und Buchbinderklebstoff
- Sie wird auch zum Andicken von Speisen verwendet
Abbau:
- erfolgt durch Phosphorolyse zu Glucose-1-phosphat oder
- durch Hydrolyse zu Glucose
- beteiligten Amylasen kommen in Tieren und Mensch, in Pflanzen und in Mikroorganismen vor
Stärkevorkommen und Gewinnung
Vorkommen:
- wird im Zusammenhang mit der Photosynthese gebildet
- liegt in der Zelle in Form von Stärkekörnern vor
Gewinnung
- meist aus Kartoffeln und Getreide gewonnen
- global auch aus Reis, Mais und Maniok
- Gewinnung erfolgt durch Auswaschen von Stärke aus den Pflanzenteilen mit Hilfe einer Kochsalzlösung