Literarische Formen
Merkmale der Barockliteratur
- Sonett
- Emblem
- Epigramm
- Jesuitendrama
- Schäferdichtung
- Kirchenlied
- Insistierende Nennung
- Besonderheiten des Satzbaus
- Antithetik
- Emblematik
Gliederung
Quellen
Motive der Barockliteratur
Ernst
Sehnsucht
- Merkmale der Barockliteratur
- literarische Formen
- Motive der Barockliteratur
- wichtige Autoren und Werke
- Beispiel: "Einsamkeit"- Andreas Gryphius
- Quellen
Zerstörung
- http://deutschelyrik.de/index.php/barock.html
- http://www.literaturwelt.com/epochen/barock.html#formen
- http://suite101.de/article/die-literaturepoche-barock----gattungen-und-merkmale-a92167#.V3Q2HKKyiSo
- http://blog.zeit.de/schueler/2012/02/16/thema-literatur-des-barock-1600-1720/
Lebensgier
Wohlstand
Abschied
Gesundheit
Textbeispiel
Wichtige Autoren und Werke
"Einsamkeit"- Andreas Gryphius
- Paul Fleming (1609-1640)
- Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679)
- Martin Opitz (1597-1639)
- Andreas Gryphius (1616-1664)
- "Abschied"
- "Vergänglichkeit der Schönheit"
- Buch von der Deutschen Poeterey
- "An die Welt"
Barockliteratur (1600- 1720)