Lebewesen
Allgemeines
- Begriff stammt aus dem Russischen und bedeutet "baumloses Hochland"
- befindet sich in der Arktis und Antarktis
- Durchschnittstemperatur liegt bei -10°C
Flora
Fauna
- durch karge Umwelt nur geringe Biodiversität
- ca. 90% der Fläche von nur 10 Pflanzenarten bedeckt
- größtenteils Moose/Flechten, z.T. Farne oder Zwerggewächse
- typische Tiere der Tundren: Yak oder Schneeleoparden
- viele große Tiere verbringen den Winter in der Taiga ( Nadelwald)
- Tierwelt der Südhalbkugel ist deutlich artenärmer im Vergleich zur Arktis
Verbreitung und Zustand
Besonderheiten
-Hauptsächlich in Arktis vertreten, nur wenig in Süden
- geringe Besiedelung
- nur noch ca. 20% vom Menschen unberührt
- zum Teil von indigenen Völkern bewohnt (z.B. Inuit)
-durch Klimaerwärmung, Schwinden der Ozonschicht und Luftverschmutzung stark gefährdet
Quellen
Boden
http://de.wikipedia.org/wiki/Tundra
http://www.unser-planet-erde.de/vegetationszonen/tundra.php
http://www.lerntippsammlung.de/Tundra.html
„<a href="http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vegetationszone_Tundra.png#/media/File:Vegetationszone_Tundra.png">Vegetationszone Tundra</a>“ von <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/User:%C3%96kologix" title="User:Ökologix">Ökologix</a> - <span class="int-own-work" lang="de">Eigenes Werk</span>. Lizenziert unter <a href="http://creativecommons.org/licenses/by/3.0" title="Creative Commons Attribution 3.0">CC BY 3.0</a> über <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/">Wikimedia Commons</a>.
-Boden ist immer ca. 400m tief gefroren (= Permafrostboden)
- im Sommer entstehen riesige Sümpfe und Flachseen = große temporäre Feuchtgebiete