Kategorie Geschwister:
- Weniger "Korrektheit" in Grammatik und Ortographie
- Sehr hohe "Mündlichkeit" in der Schriftsprache
- Sprache umgangssprachlich und locker
Kategorie Eltern:
- Größere "Korrektheit" in Grammatik, Orthographie und Interpunktion
- Sprache umganssprachlich bis standardnah
Kategorie Freunde:
- Ähnlich wie Geschwister
- Nähe wird sprachlich Markiert (liebevolle Begrüßung und Beendigung - in den meisten Fällen)
Kategorie Lehrer:
- Sehr hohe Standardnähe
- Formale Anrede und Beendigung
- Trotzdem sind Emoticons nicht untypisch
Kiezdeutsch
Wo/wie wird es gesprochen?
- Hauptsächlich Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Wechsel zwischen Kiezdeutsch und Hochdeutsch möglich
- Comedians
- In großen Städten
- Nicht nur in Deutschland
Kiezdeutsch in anderen Ländern
Was ist Kiezdeutsch?
-Niederlanden
Straattaal => Straßensprache
-Schweden
Rinkeby-Svenska => Gossengegend-Rinkeby schwedisch
-Dänemark
københavnsk multietnolekt => Entwicklung mit verschieden Sprachen
- Frankreich?
Kieze
- Berlinerisch für Stadtbezirk
- Kieze mit mehr Migrationshintergrund
- Seit den 90er Jahren immer mehr in die Öffentlichkeit getreten
- Türkisch, Kurdisch und anderen arabischen Sprachen
- Entstanden in Kiezen
- Kiezdeutsch => Kanak Sprak
Beispiele des Kiezdeutschen

"Chill mal deine
Base, Alter! "
Der korrekte Navigator in mein dreier BMW.
Das Navigationsgerät in meinem dreier BMW.
Wegfall von Endungen
Steh ich letzte Woche wie immer in mein Discotür.
Argumente für Kiezdeutsch
Letzte Woche stand ich in meiner Discotür.
Verb-Erst-Stellung + Wegfall von Endungen
Beispiele
Und weniger Wörter...
"es gibt"
"musst du"
"lass uns mal"
"Lassma Hartzen gehn!"
- Zeigt ein Maß an sprachlicher Kreativität und grammatischer Innovation
Neue sprachliche Formen entwickelt
- Teil der Identität
Stolz & und Idenfikation mit der Heimat
- Integration unter Jugendlichen
Zugehörigkeitsgefühl in der Jugendkultur
- Kiezdeutsch eine Art neuen deutschen Dialekts
Ist ein Dialekt wie jeder andere auch
Funktionsverbgefüge
Fazit
- Machst du rote Ampel. [= Du gehst bei „rot“ über die Straße.; vgl. auch oben zur Verb-erst-Stellung]
- Ich mach dich Messer. [= Ich greife dich mit dem Messer an.]
- Wir sind jetzt anderes Thema. [= Wir sind jetzt bei eineam anderen Thema. / Wir behandeln jetzt ein anderes Thema.]
Im ersten Satz hätte das Possessivpronomen "mein" im Standarddeutschen eine Flexionsendung ("meine Schule").
Im zweiten Satz stünde im Standarddeutschen ein Artikel ("ein Handy").
- Kein falsches Deutsch
- Nicht jeder ist ein Ausländer, der es spricht
- Wird als Distanzierung von Erwachsenen verwendet
Argumente gegen Kiezdeutsch
Fazit
Quellen
- Sprachliches Handicap
Man wird nicht ernst genommen
- Grenzt Migranten von Einheimischen ab
Ausgrenzung & Vorurteile
- Zu viel des Guten
Könnte Hochdeutsch negativ beeinflussen
Eure Meinung
http://www.kiezdeutsch.de/nichtnurkanak.html
http://www.bpb.de/apuz/32957/kiezdeutsch-ein-neuer-dialekt?p=all
http://www.48.stuts.de/files/WieseStuTS.pdf
http://www.detlev-mahnert.de/Jugendsprache.html
http://blog.zeit.de/schueler/2010/11/11/sprache-verandert-sich-%E2%80%93-einflusse-auf-das-deutsche/
http://www.derweg.org/aktuell/deutschland/vollkrass.html
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1859266/Sie-sprechen-mehrere-Sprachen-und-alle-auf-einmal.html
Multi Kulti Deutsch: Wie Migration die deutsche Sprache verändert. Uwe Hinrichs
Heike Wiese/Ulrike Freywald/Katharina Mayr, Kiezdeutsch as a test case for the interaction between grammar and information structure, Potsdam 2009
Kiezdeutsch rockt, ischwör!
- http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/professorin-heike-wiese-verteidigt-den-jugendslang-kiezdeutsch-a-824386.html
- http://www.br.de/nachrichten/jugendwort-2015-langenscheidt-100.html
Kiezdeutsch
Gut oder Schlecht?