Bemutatkozik:
Az Ön új prezentációs asszisztense.
Minden eddiginél gyorsabban finomíthatja, fejlesztheti és szabhatja testre tartalmait, találhat releváns képeket, illetve szerkesztheti vizuális elemeit.
Népszerű keresések
Pflegnutzend schreiten wir voran.
Fragen an regionale Lebensstile.
das (Sg.)/die (Pl.) Ein inzwischen auch im Deutschen gebräuchlicher Begriff für Allmende* oder gemeinsames Gut (von englisch common, allgemein, gemeinsam).
Eine Gruppe von Menschen gibt sich gemeinsame Regeln zur Nutzung einer Ressource - Ein COMMONS entsteht.
Aufhebung des Dualismus zwischen Menschen und nichtmenschlichen Wesensformen
„Eine Utopie, die das Ende von Knappheit im Zentrum hat, wird die Vorform in technischen Entwicklungen sehen. Eine Utopie, die an zentrale Planung glaubt, wird politisch-staatliche Vorformen suchen.
Unsere Utopie findet ihre Vorform in neuen Beziehungen zwischen Menschen.“ (Meretz, Sutterlütti 2018:94)
Ein Tag in der Mitte der Woche, an dem wir uns unserem Nahbereich widmen. Wir fahren nicht zur Arbeit, zur Schule oder sonst wohin, sondern bleiben dort, wo wir leben, und bringen uns hier ein.
Kein Konsum, kein Autoverkehr, stillliegende Industrie - rechnerisch könnte das dann endlich mal an die CO2-Einsparungen rankommen, die wir bräuchten, um das 2° C-Ziel doch noch zu halten.
Wie kann eine Welt aussehen, die sich jenseits der Wachstumsorientierung an den natürlichen Grenzen unseres Planeten orientiert?
Transformatorische Kräfte
Was braucht die enkel*innentaugliche Gesellschaft?
Ein Welt- und Menschenbild, das unserer eigenen Natürlichkeit und Korrespondenz mit der nichtmenschlichen Umwelt
Rechnung trägt.
Wie lassen sich Prinzipien der Permakultur auf eure Bildungskontexte anwenden?
Wie vermittelt sich eine pflegnutzende Haltung?
Welche konkreten Übertragungsmöglichkeiten gibt es?
Pflegnutzend schreiten wir voran
Wie geht Commoning und was ist dessen Absicht?
Übung anhand von 4 "gärtnerischen Interviews"
Workshop im Rahmen der Konferenz: "BILDUNG.MACHT.ZUKUNFT" 23.02.2019 in Kassel
mit Ann-Marie Weber, Almut Busch, Christian Schorsch
Die faktischen Zustände der Erde und unsere Verflechtung
als prägender Faktor des neuen Erdzeitalters
Was macht die Gärtnerin?
Sie pflegt ihren Boden – als Lebensgrundlage...
Sie vermehrt ihre Samen selbst – für die Unabhängigkeit…
Verbundenheit
Lebendigkeit
Alles ist verbunden
Wir stehen in Resonanz zu der uns umgebenden Natur. Dieses Faktum machen sich Gartentherapeut*innen zu nutze.
Doch sind dann nicht auch die globalen Umweltveränderungen im Anthropozän als Bedrohungen in uns spürbar? Wie kann uns das gärtnerische Prinzip auch auf dem Weg zum Guten Leben und einer enkel*innentauglichen Gesellschaft begleiten?
Korrespondenz von innerer und äußerer ökologischer Krise
Unser Schmerz um die Welt
*Das Verb – deutsch: gemeinschaffen – drückt das prozesshafte Wesen des Pflegnutzens* von Allmenden* aus: Commons* sind nicht ein für allemal gegeben, sondern werden durch kontinuierliches gemeinschaftliches Sorgen genährt, erhalten und erschaffen.
(Aus dem Wörterbuch des Menschen – Begriffe für das gute Leben. erschienen in OYA 40/2016 https://oya-online.de/article/read/2516.html?omit_overlay=587fd2eb4aa15)
Was könnt ihr aus der Bewegung lesen, in Bezug darauf, was wir brauchen, um einen gesellschaft-
lichen Wandel zu vollziehen?
Pflegnutzen: Die Verbindung der Tätigkeiten pflegen und nutzen bringt zum Ausdruck, dass mit dem Nutzen einer bestimmten Lebensquelle pflegerische Verantwortung einhergeht. Im Gegensatz zu nutzpflegen betont diese Wendung die Notwendigkeit des Pflegens vor dem Nutzen-Können. Konsequentes Pflegnutzen schließt Übernutzung aus.
(Aus dem Wörterbuch des Menschen – Begriffe für das gute Leben. erschienen in OYA 40/2016 https://oya-online.de/article/read/2516.html?omit_overlay=587fd2eb4aa15)
Quelle: Rockström et al. 2009 a,b.
Bundeszentrale für politische Bildung, 2016
https://www.biologische-schutzgemeinschaft.de/hutewald.html
https://spartacus-educational.com/STUdiggers.htm
25.01. 19 Uhr Market Gardening
15.03. Lebendigkeitswerkstatt - Vortrag mit Hildegard Kurt
23.03. Obstbaumschnittkurs
... Kompostklodesign und -bau, Milchsauer Einmachen, Senferei und Chutney-Manufaktur, Ackerkino,
Kartoffelfest...