Fahrplan
Die Lössverbreitung
Lb. S. 61, Nr. 1
Aufgabe 1: Beschreibe mithilfe der Karte 1 die Lössverbreitung in Europa
AH S. 11, Nr. 1 a + b
Wie entsteht eigentlich Löss?
AH. S. 11, Nr. 3
Aufgabe 3:
Ergänze mit Hilfe des Lehrbuchtextes die
Entstehung von Löss.
Eigenschaften des Löss
Was ist eigentlich Löss?
Wie entsteht eigentlich Löss?
Löss:
= gelbliches, feinkörniges
und kalkhaltiges
Ablagerungsgestein
Aufgabe 2:
Benenne Eigenschaften des
Gesteins.
Lb. S.60/61 + AH. S. 11, Nr. 2
Aufgabe 4:
Finde zu den Nummern in der Abbildung passende Begriffe, die den Prozess
der Entstehung von Löss kennzeichnen.
AH S. 11, Nr. 5