Bilder:
http://buschmeier.wordpress.com/2010/03/03/bewegung-auf-dem-ratingmarkt-ezb-ratingagentur/ 13.12.2012 21.22 Uhr
http://wirtschaftsblatt.at/images/uploads_600/0/a/e/1286318/rat20120906105017.jpg 13.12.2012 21.53 Uhr
http://www.ecb.int/ecb/orga/decisions/eb/shared/img/executiveboard_HR.jpg 13.12.20012 21.59 Uhr
http://www.yoice.net/blog/wp-content/gallery/kapitalismus/gelddruckmaschine-karikatur.jpg 13.12.20012 22.50 Uhr
Organe
Preisstabilität ist erreicht wenn...
Warum 2 %...?
Ab 2% hat, in der Regel, die Inflation eine Auswirkung auf die Bevölkerung
Was ist der HIVP?
der Harmonisierter Index der Verbraucherpreise
- Der HIVP weniger als 2% ansteigt. (kein Zwang zur Erfüllung des Ziels)
Ziele:
Rat
Sie ist die Gemeinsame Währungsbehörde des Währungsunion
- Präsidenten der NZB des Eurowährungsgebits
- Direktorium
Funktion
BeschlussOrgane
Entscheidung über...
- Leitzinsen
- Bereitstellung von Zentralbank Geld
- Geldmengenziele
- Gewährleistung der Preisstabilität des Euros
- Unterstützung der Allgemeinen Wirtschaftspolitik der Union
erweiterte Rat
- Präsident, Vizepräsident der EZB
- Präsidenten aller ZB der EU Länder
Funktion
- vorwiegend beratende Aufgaben
- Bindeglied der EU Länder
weitere Ziele:
Sitz in Frankfurt am Main
Unterstützung bei Wirtschaftspolitischen Zielen
- hohes Beschäftigungsniveau
- nichtinflationäres Wachstum
Direktorium
Ausführendes Organ
- 6 Mitglieder
- Amtszeit 8 Jahre
- Präsident (Mario Draghi 2011)
- Vizepräsident (Viter Constancio)
- Weiter 4 Mitglieder (Dt. Fr. It. Sp.)
Im besten Fall
Kritik
Geldpolitik der EZB
Kapital und Währungsreserven
NZB
Geldpolitische Maßnahmen
EZB
NZB
Kritik
Hochkonjunktur
schlechte wirtschaftliche Lage
Währungsreserven
Gekenzeichnete Kapital
50 Mrd.
10,76 Mrd. Euro (2010)
expansive Geldpolitik
kontraktive (restriktive) Geldpolitik
Die EZB vergibt weniger Geld zu höheren Zinsen an die Geschäftsbanken
EZB senkt die Zinsen und vergibt mehr Geld an Geschäftsbanken
- Wurde von den nationalen Zentralbanken der Länder eingezahlt.
- Die Höhe der eingezahlten Summen richtet sich nach:
- Dem Anteil der Bevölkerung des jeweiligen Mitgliedstaats auf die Gemeinschaft in %
- Dem Anteil des Mitgliedstaats am gemeinsamen EU-Bruttoinlandsprodukts (im Zeitraum von 5 Jahren)
- Die EZB hat in der Vergangenheit auch Anleihen von Regierungen (Staatsanleihen) auf dem Sekundärmarkt gekauft
Nach Art. 123 AEUV ist "der unmittelbare Erwerb von Schuldtiteln von (Regierungen der Mitgliedstaaten) durch die EZB verboten"
- Kritik am Inflationsziel von 2%, Forderung nach einem höheren Inflationsziel von 3% (Amerika)
- Zu wenig Transparenz in der 2-Säulen-Strategie, sie sei nicht vorhersehbar genug für die Märkte
bessere Refinanzierung der Banken
schlechtere Refinanzierung der Banken
- Die NZB`s bekommen von der EZB Gutschriften im Wert der eingezahlten Summe.
- Diese wird von der EZB gehalten und eingesetzt
- und von den NZB`s verwaltet
- sie stärken das Vertrauen der Märkte
- 15% des Betrages wurden als Goldreserven entrichtet
- 79,7% in Amerikanischem Devisen
- 20,3% in Japanischem Devisen
weniger Kredite mit höheren Zinsen
mehr Kredite mit niedrigeren Zinsen
Verteuerung der Investitionen
mehr Investitionen , mehr Konsum
Reservefonds
Die Zwei-Säulen-Strategie
Wirtschaftliche Analyse
monetäre Analyse
Darf`s ein bisschen mehr sein?
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, bekämpft die Eurokrise mit der Gelddruckmaschine. Hunderte von Milliarden werden so zu niedrigsten Zinsensätzen auf den Markt geworfen. Die drohende Inflation interessiert Draghi offenbar überhaupt nicht.
M3
- Messgrößen für Wirtschaftstätigkeiten
- fiskalpolitische Indikatoren
- Preis und Kosten Indizien
- Unternehmens und Verbraucherumfragen
Reverenzwert über die Geldmengenentwicklung
Durch die Annahme der:
- Zunahme des Inlandsprodukts (2-2,5%)
- Abnahme der Geldumlaufgeschwindigkeit
(0,5-1%)
Ziel:
Erkennen von Gefahren für die Preisniveaustabilität, um darauf mit geldpolitischen Maßnahmen reagieren zu können
Offenmarktgeschäfte
Ständige Fazilität
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
EZB
privat Banken
Zinsen
Einlagefazilität
Spitzenfinanzierungsfazilität
- für unter dem Hauptrefinanzierungssatz liegenden Zins, kann, über Nacht praktisch unbegrenzt Geld ins Eurosystem angelegt werden
- Der Zinssatz ist die Untergrenze des Geldmarktzinsen
- Banken können sich, über Nacht, für über dem Hauptrefinanzierungssatz liegenden Zins praktisch unbegrenzt Geld leihen
- Der Zinssatz ist die Obergrenze des Geldmarktzins
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte
Hauptrefinanzierungssystem
monatliches Verfahrenturnus zur längerfristigen Vergabe von Zentralbankgeld
Wöchentlicher Verfahrenturnus zur Vergabe von Zentralbankgeld gegen Zinszahlung
Basistender
- Drei-Monatsgeschäft
- jeden Monat Bereitstellung von "Basisliquidität"
Was ist Liquidität?
lat. liquidus "flüssig"
- Verfügbarkeit über genügend Zahlungsmittel
Zinstender
Mengentender
- Das Geld wird versteigert
- An den Höchst bietenden, der Rest wird unter den jeweils nächst bietenden aufgeteilt
- es wird ein Mindestbietungssatz festgelegt (Leitzins)
- Zinssatz wird von der EZB festgelegt, dieser ist meist sehr viel höher.
- Gebote über die Geldmenge wird abgegeben.
Instrumente
Quellen
Informationen:
http://www.ecb.int/ecb/html/index.de.html 7.12.20012 20:07 Uhr
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Bundesbank/Eurosystem/eurosystem.html 7.12.20012 20:20 Uhr
http://de.wikipedia.org/wiki/EZB 7.12.20012 20:30 Uhr
http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/tid-27207/ticker-nachlese-zur-ezb-sitzung-ezb-will-krisenstaaten-ohne-limit-helfen-_aid_814306.html 12.12.20012 22:00 Uhr
Mindestreserven
was sind Mindesteinlagen?
Banken müssen bei der EZB Mindestreserven halten, diese betragen zu Zeit 1% der Einlagen und Schuldverschreibungen der Banken
was bringt das?
Mindestreserven dienen als Puffer bei Liquiditätsschwankungen am Geldmarkt