Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Das Münchhausen-Syndrom

Meine Leitfrage:

Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom

Welche Auswirkungen hat das Münchhausen-Syndrom auf den Erkrankten und sein Umfeld, und in wieweit belastet es das medizinische System und die Gesellschaft?

Gliederung

  • Unterform des Münchhausen-Syndroms
  • Einbeziehung von hilflosen nahestehenden Personen ins Krankheitsbild

  • Das Präsentieren eines kranken Pflegebedürftigen etc
  • Drängen zu med. Eingriffen
  • Einflößen von med. ungeeigneten Stoffen

  • Auffällig:

- geduldige,

fürsorgliche Mütter

- Reaktionen

- unerklärliche

Befunde

Was zeichnet das Münchhausen-Syndrom aus?

kranke Psyche vortäuschen

  • Der Begriff
  • In der Wissenschaft
  • Charakteristika

- Wer?

- Was?

- Wie?

- Warum?

  • Die Stichprobe
  • Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom
  • Fazit
  • Depressionen, Sinnestäuschungen, Drogenmissbrauch

  • Riskant Spezialisten am Werk

selten

Was wir vorgetäuscht?

  • Der Auftakt des Aufenthaltes
  • Es lässt sich praktisch alles vortäuschen

  • Schmerzzustände
  • Organbeschwerden
  • Hauterkrankungen
  • Blut
  • Genitalien
  • Vorgetäuscht wird eine physische oder psychische Krankheit

  • Falsche Aussagen

  • Beziehungsstörungen

  • "Krankenhauswandern"

Lügen auf Basis von:

  • Medizinische Biografie

  • Reelle Biografie
  • Fehlendes Arbeitsverhältnis

  • Wenige bis keine sozialen Kontakte
  • Bei Entlarvung oder nicht zufriedenstellendem Fortschritt

  • Extreme Distanzen

Wer gilt als Betroffener?

  • Heimliche und durch Geschick

verborgen gehaltetene psychische Krankheit

  • Neuartige psychische Erkrankung

  • Extrem hohe Dunkelziffer

10%

90%

0,6% - 2%

  • Umfangreiche Schwierigkeiten tuen sich auf:

  • Häufigkeit

  • Geschlechterspezifität
  • Besonderheiten
  • Psychologische Erkrankungen

Folgen

98%

  • Schwere Persönlichlichkeitsstörungen

  • Traumata in der Kindheit

  • Außergewöhnliche Beziehung zu Ärzten etc.
  • Psychische Störungen

  • Langfristige physische Störungen

  • Tod

Das Interview

Der Begriff

  • Mit einer ausgebildeten Krankenschwester

  • Ist das medizinische Personal in Kenntnis gesetzt?

  • Keine Präsenz
  • Keine Bildung zur Vorbeugung

1912 - 1969

  • Sir Richard Alan John Asher

in : The Lancet (1951)

  • Basierend auf dem Lügenbaron von Münchhausen

  • Syndrom = Symptom

anormaler Zustand des

Körpers oder der Psyche

Wie können diese Betroffenen so erfolgreich sein?

In der Wissenschaft

1720 - 1797

  • Die Aufnahme

- Klinikhektik

- Ärztemangel

  • Der Klinikalltag

- Stress

- Rafinesse und Training

- Glaubwürdigkeit

- Überforderung

- Fachgebiet

- juristische Schwierigkeiten

  • Beispiel
  • Die Mittel der Ärzte

Warum verhalten sich die Erkrankten so?

  • offene Selbstverletzung
  • heimliche -
  • vorgetäuschte -
  • Definiert im ICD-10

  • Artifizielle oder auch selbstschädigende Störung

  • Nach Asher kommt weiterhin das vorsätzliche Lügen hinzu.
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Bindungsängste

Fazit

Danke für eure Aufmerksamkeit

  • Materielle Interessen

  • Rechtliche Interessen

  • Abstrakte Interessen

  • Steigerung des Selbstwertgefühls

  • Triumph
  • Das Thema
  • psychische, physische und soziale Folgen
  • Vergeudung von Behandlungszeit
  • Verschleiß
  • Geld vernichtend
  • spürbar für andere Patienten
  • Versicherungen
  • im Gesundheitssystem spürbar
  • Gesellschaftlich ernüchternd
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi