Die doppelte Staatsgründung
- Aufgrund der Währungsreform errichtet die Sowjetunion 1948 in Westberlin eine Blockade
- Strom- und Gaszufuhr wurde in der Nacht zum 24. Juni 1948 für Westberlin gesperrt
- Transportwege zur Versorgung Westberlins wurden abgeschnitten
- Daraufhin begann eine fast einjährige Luftbrücke der Alliierten
- „Rosinenbomber“ versorgten mit 200.000 Flügen Westberlin mit 1,5 Mio. Tonnen Güter
- Gründung zweier unabhängiger Staaten war die Folge
- Bundesrepublik Deutschland & Deutsche Demokratische Republik
- Funktionierten sehr unterschiedlich auch in der Wirtschaft und in der Politik.
Auslöser für die doppelte Staatsgründung
- USA und Großbritannien förderten die Wirtschaft
- Stoppten die Demontagen
- Strebten ein „gemeinsames Wirtschaftsgebiet“ an für erleichterten Wiederaufbau
- Sowjetunion demontierten in ihrer Besatzungszone umfangreich als Reparationszahlungen
- sozialistische Zentralplanwirtschaft wurde durch Verstaatlichung und Bodenreform eingeleitet
- „Marshall-Plan“ der USA wurde von Russland abgelehnt
- europäisches Wiederaufbauprogramm
- 1948 scheiterte die Viermächteregierung schließlich
Folgen für die Bürger der BRD und DDR
Zwei Staaten- eine Nation
23.Mai 1949 unterzeichneten die Ministerpräsidenten der Länder und die Landtagspräsidenten in einem feierlichen Akt in Bonn das Grundgesetz
DDR
BRD
- Volkseigentum verfassungsmäßig garantiert
- Bildungssystem reformiert
- Feindbild wird in der Schule gelehrt
- keine freie und unabhängige Medien
- Hohe Beschäftigungsquote(91,3%)
- Hoher Wohlstand und Konsum
- Breites Angebot an Medien
- Großer Entfaltungsspielraum
- sozialistische Planwirtschaft
- sozialistische Demokratie
- Einparteiensystem
- (SED(Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)
- soziale Marktwirtschaft
- Parlamentarische Demokratie
- Mehrparteiensystem
- (CDU, CSU, SPD, FDP)
- Meinungsfreiheit
Weitere Kriterien der Wiedervereinigung
- Mauerfall
- Auswirkungen auf Staat und Bevölkerung
- BRD(Helmut Kohl)
- Wirtschaftliche und Soziale Lage
- Ereignis der EU und der Großmächte
- gemeinsame Verantwortung für den Frieden
- Zusammengehörigkeit der Deutschen
BRD (Wirtschaft)
-Erhöhung Altersrente
-Wohngeld für Familien mit wenig Gehalt.
-Erziehungsgeld
-Stipendium für Studierende
-freie Berufsauswahl.
-Wohnbereiche für Flüchtlinge und Vertriebene.
DDR (Wirtschaft)
-Die gesamte Wirtschaft wird vom
Staat gelenkt.
-Was die Betriebe zu prodozieren
Haben.
-Welche waren exportiert werden dürfen.
-Keine Privatbauern(nur staatliche.
-Preise der Waren.
http://www.kas.de/wf/de/71.6613/
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/abbl/bundesrep/integration.pdf
http://www.bpb.de/izpb/9766/gesellschaft-und-alltag-in-der-ddr?p=all
http://de.wikipedia.org/wiki/BRD
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wiedervereinigung
Geschichte und Geschehen (Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig)