Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
- Niederschläge nehmen von Westen nach
Osten ab
- Niederschläge fallen im Winter als Schnee
- dünne Schneedecke bedeckt Boden im Winter
schmilzt im Frühjahr und durchfeuchtet obere Bodenschicht
- Hochwassergefahr im Frühjahr
- einige Seen
- völlig baumlos durch Dürreperioden und rapide
Grasansiedlung
- artenreich an Gräsern, Kräutern und
Zwergsträuchen
- typisch: Steppenroller bzw. -läufer
- Antilopen (z.B Saiga)
- Präriebison
- Lamas
- Nagetiere (Präriehund)
- Wildpferde
- Viehhaltung: Büffel, Rind, Pferd, Kamel
- Schwarzerden, Salzböden, Wüstenböden
- Vertrocknung der oberirdischen Pflanzenteile
Anlagerung von Streu Humusbildung
- 0,1 bis 1 m humoser Oberboden
- Kurzgrasprärie: aufwärtsgerichteter
Bodenwasserstrom im Sommer
- Langgrasprärie: ganzjährig nach unten gerichteter
Bodenwasserstrom
- Brände verhindern Streuanhäufung
- hauptsächlich Flachland
- einige Hügellandschaften mit kleinen
Bergen
- Plateau im Himalaya
- intensive Beweidung durch große Huftierherden
Wuchshöhe der Gräser wird kurz gehalten
- Steppen wurden durch agrarische Nutzung umgestaltet
- heute hauptsächlich Ackerland
- Ursteppen nur noch rar
- auch Lebensraum für viele Nomaden in Zentralalsien
Gliederung
Das Wasser
Boden
1. Lage
2. Landschaftkomponenten
3. Menschliche Einflüsse
4. Quellen
Balqash See
Kurzgrasprärie
Terkhiin Tsagaan See
Langgrasprärie
Relief
- Kontinentalklima
- sehr kalte Winter (-25° bis -40°)
- sehr heiße Sommer (bis zu 40°)
- geringer Niederschlag (200 mm- 400 mm)
- Dürreperioden, Brände
- hohe Windgeschwindigkeiten
- 2 bis 8 humide Monate
Thank you!
Geologischer Bau
Bios
Tierwelt
Pflanzenwelt
- Himalaya: Faltengebirge
- Nordamerika: Sedimentgesteine
Wildpferde
Präriehund
Antilopen
Präriebison
http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=infothek_artikel&extra=TERRA-Online%20/
%20Realschule&artikel_id=108280&inhalt=klett71prod_1.c.189630.de
http://www.artikelpedia.com/artikel/geographie/4/interkalte-steppen-und-ha33.php
https://www.uni-hohenheim.de/soils/ibs/SkripteSabine/steppen.pdf
http://www.exploringnature.org/graphics/biomes/map_grasslands_prairie.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/64/Konza1.jpg
http://boncia.co/mountain/picture-of-himalaya-mountain-1948.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Jurte#mediaviewer/File:Mongolia_Ger.jpg
http://www.eu-asien.de/Mongolei/Uebersicht/Sitten-Mongolei-Braeuche.html
Menschliche Einflüsse
Dadurch können keine dominanten vegetationstypen entstehen;
z.B. baume