Apresentando 

Prezi AI.

Seu novo assistente de apresentação.

Refine, aprimore e adapte seu conteúdo, obtenha imagens relevantes e edite recursos visuais com mais rapidez do que nunca.

Carregando...
Transcrição

Bronchialbaum/-system (Arbor bronchialis)

& Alveolen ( Lungenbläschen)

Physiologie

  • Die luftleitenden Abschnitte führen dem Respirationstrakt Luft zu und transportieren verbrauchte Luft wieder ab
  • Die Alveolen (gasaustauschender Abschnitt) sind eng mit dem Kapillarsystem der Lunge verbunden

Beide Basalmembranen sind großteils miteinander verschmolzen

Anatomie

  • Durch das dünne alveoläre Epithel können Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid hindurch diffundieren

In Höhe des 4. bis 5. Brustwirbel trennt sich die Trachea in zwei Hauptbronchien auf:

rechter und linker Bronchialbaum

Aufteilungsstelle der beidem Hauptbronchien bezeichnet man als Bifurcatio tracheae

Rechter und linker Hauptbronchus (Bronchus principalis sinister /

dexter) bilden den Stamm

Sauerstoff gelangt über das Einatmen in die Atemwege zu den Alveolen und diffundiert durch das Epithel in das Kapillarnetz, wodurch das Blut mit Sauerstoff angereichert wird

Rechter Hauptbronchus

  • verläuft steiler als der linke Hauptbronchus
  • unterteilt sich in 3 Lappenbronchien:(Bronchi lobares superior, medius, inferior)
  • 10 Segmentbronchien

Linker Hauptbronchus

  • Bronchiolen: Ab hier kein Wandknorpel mehr (verkrampfen bei Asthma)
  • Endbronchiolen (bronchioli terminales)
  • Bronchioli respiratorii
  • Alveolengänge: Verbindung zwischen Bronchiolen und Alveolen
  • Alveolen (Lungenbläschen)

  • verläuft in einem 50-100 Gradwinkel, da das Herz in die linke Thoraxhälfte hineinragt
  • unterteilt sich in 2 Lappenbronchien (Bronchi lobares superior und inferior)
  • 9 Segmentbronchien

Bronchialbaum/-system

Sauerstoffarmes Blut gelangt über das Kapillarnetz zu den Alveolen, wobei Kohlenstoffdioxid abgegeben wird und über die Atemwege wieder heraus transportiert wird

Alveolen

  • sind in der Lunge verlaufende Atemwege unterhalb der Trachea

  • gehört zu den unteren Atemwegen

  • besteht zum Teil aus hyalinem Knorpel

  • ist funktionell dem luftleitendem und gasaustauschendem Abschnitt zuzuordnen
  • luftleitend: (Trachea), Bronchien, Bronchiolen, Endbronchiolen

  • gasaustauschend: Bronchioli respiratorii (feine Äste der Endbronchien), Alveolen

  • Atemwege sind mit dem respiratorischen Flimmerepithel mit Becherzellen ausgekleidet

(Lungenbläschen)

  • sind die strukturellen Elemente der Lunge, in denen bei der Atmung der Gasaustausch

zwischen Blut und Alveolarluft erfolgt

  • am Ende der Bronchiolen angesetzt

Anatomie

  • Blasenförmig/Weintraubenförmig
  • dünnes Epithel
  • Um die Alveolen herum schmiegen sich Kapillarnetze an
  • Bilden im Versorgungsbereich eines Bronchiolus terminales die kleinste Lungeneinheit (Azinus)

Etwa zwölf Azini bilden die

Grundeinheiten für ein

Lungenläppchen

Saiba mais sobre como criar apresentações dinâmicas e envolventes com o Prezi