Gliederung
1. Definitionen und Wiederholung
2. Säure-Base-Reaktion -> Protolyse
3. Ampholyte
4. korrespondierende - Säure-Base-Paare
5. pH-Wert und Autoprotolyse
6. Quellen
Säuren sind chemische Verbindungen,
die in wässrigen Lösungen in positiv
geladene Wasserstoffionen (Protonen)
und negativ geladene Säurerestionen
dissoziieren.
Basen sind chemische Verbindungen, die in wässrigen Lösungen in positiv geladene Metallionen und negativ geladene Hydroxidionen dissoziieren.
Säuren sind Stoffe, die bei chemischen
Reaktionen positiv geladene
Wasserstoffionen (Protonen) abgeben.
Sie werden als Protonendonatoren bezeichnet.
Und was sind dann
demzufolge Basen?
Basen sind Stoffe, die bei chemischen Reaktionen positiv geladene Wasserstoffionen (Protonen) aufnehmen. Sie werden als Protonenakzeptoren bezeichnet.
DEr ph-WErt und die Autoprotolyse
Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration der Hydroniumionen in einer Lösung.
Sauer
Basisch
Neutral
0 - 6
7
8 - 14
Autoprotolyse ist die Eigendissoziation eines Stoffes
<- Autoprotolyse von Wasser
- passiert automatisch
- trotz dass ein saurer Teil (Hydronium) und ein basischer Teil (Hydroxid) ist Wasser neutral- weil beide Ionen in gleicher Menge vorhanden sind
korrespondierende Säure-Base-Paare
Experiment:
Ammoniak und Salzsäure
- es entsteht ein weißer Rauch
(fein zerstreutes Ammoniumchlorid)
Quellen
Ein korrespondierendes (konjugiertes) Säure-Base-Paar besteht immer aus dem protonenreicheren und protonenärmeren Stoff der Grundverbindung.
http://flexikon.doccheck.com/de/Autoprotolyse
https://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert
http://vignette1.wikia.nocookie.net/powerlisting/images/5/53/What-are-you-talking-about.jpg/revision/latest?cb=20131130214609
http://www.martin-thoma.de/chemie/protonenuebergaenge.htm
www.uni-flensburg.de/biologie/aktuelles/chemie_biologen/chemie_sitzung_7.doc+&cd=3&hl=de&ct=clnk&gl=de
https://de.wikipedia.org/wiki/Ampholyt
http://www.chemie.de/lexikon/Ampholyt.html
Ampholyte
Vergleich der zwei Reaktionen:
Reaktion: Wasser+ Ammoniak ->
(Ammoinum +) + (Hydroxid -)
Säure: Wasser
Base: Ammoniak
Salzsäure + Wasser ->
(Hydronium +) + (Chlorid -)
Salzsäure
Wasser
Wasser ist also SÄURE und BASE zugleich.
Stoffe, die sowohl als Säure, als auch Base reagieren, nennt man AMPHOLYTE.
Säure-Base-Reaktion mit Protonenübergang
= Protolyse/ protolytische Reaktion
Base
-> nimmt Protonen auf
z.B.: Ammoniak
Säure
-> gibt Protonen ab
z.B.: Wasser
Es besteht eine Wechselwirkung
zwischen Abgabe und Aufnahme.
1. Definitionen und Wiederholung
Arrhenius
Säuren
Beispiel:
Basen
Beispiel:
Die Protolyse ist eine chemische
Reaktion, bei der ein Proton
zwischen 2 Reaktionspartnern
übertragen wird.
als Reaktion mit
Protonenübergang
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
ich hoffe ihr habt alles verstanden!
2016. All rights reserved