Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

1 Definition

  • soziale Varietät des Deutschen
  • Mitte 1990
  • von Hip-Hop-Szene inspiriert
  • ähnliche jugendliche Sprachvarietäten
  • Abgrenzung/Kontaktsprache

4 Vergleich H. Wiese und H. Glück

  • Heike Wiese:
  • "Kiezdeutsch ist genau so ein Dialekt wie Bayrisch oder Schwäbisch"
  • Einfügung in grammatische Vielfalt deutscher Dialekte
  • Ausbreitung einiger Merkmale

auf Majoritätssprache

  • Helmut Glück:
  • "Kiezdeutsch ist kein Dialekt!"
  • skandalöse Veränderung der Hochsprache
  • Jugendsprache
  • mit dem Ziel der Abgrenzung
  • Soziolekt

Kiezdeutsch

Dialekt, Soziolekt oder Ethnolekt?

2 Entstehung

  • urbane Wohngebiete
  • verschiedene Herkunft und Sprache
  • Pidgin-Sprache
  • stark vereinfachte Sprachform
  • abhängig von Wohnort der Sprecher

5 Einordnung

  • 1 Definition

  • 2 Entstehung

  • 3 Grammatikalische Änderungen

  • 4 Vergleich H. Wiese und H. Glück

  • 5 Einordnung

des Rätsels Lösung

  • Entstanden als Ethnolekt
  • Ursprünglich Register
  • Entwicklung zum Soziolekt

  • je nach Umgang mit Kiezdeutsch

3 grammatikalische Neukonstruktionen

  • fehlende Präpositionen
  • fehlende Artikel
  • Verknappung der Satzstruktur
  • Erststellung der Verform
  • veränderte Einstellung des Verbs zum Satzinhalt
  • "so" als Fokusmarkierer
  • Wortübernahme aus anderen Sprachen
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi