Quellen
- Autor : Michael Gerard Bauer
- das Original kam 2006 raus, die Übersetzung 2008
- Verlag : Deutscher Taschenbuch Verlag
- ist ein Roman
- das Buch hat 300 Seiten , ist in 5 Teile aufgeteilt ,und hat 50 Kapitel
- Hauptperson : Ismael Leseur
- Themen : Mobbing und die Macht der Worte
- es gibt noch 2 weitere Teile : Ismael und der Auftritt der Seekühe , Ismael bereit sein ist alles
- Das Buch
- http://www.dtv.de/autoren/michael_gerard_bauer_13480.html
- Michael Gerard Bauer
- geboren am 10.08.1955
- studierte Literatur , Wirtschaftswissenschaft und Pädagogik
- arbeitete viele Jahre als Englisch- und Wirtschaftslehrer
- andere Bücher : Mein Hund Mister Matt, Running man, Ismael und der Auftritt der Seekühe, Ismael bereit sein ist alles ......
- Allgemeines zum Buch
- Autor
- Figuren
- Inhaltsangabe
-Freundschaften
- vorlesen
- eigene Meinung
- Quellen
Ismael Leseur
- ist 14 Jahre alt
- eher zurückhaltend
- spricht nicht gerne vor einem Publikum
- hasst seinen Namen
- wird wegen seinem Namen von Barry Bagsley gemobbt
- seine Mutter heißt Card Leseur, der Vater Ron Leseur und seine 13 jährige Schwester Prue Leseur
Bill Kingsley
- ist übergewichtig
- ein großer Science Fiction Fan
- wird auch von Barry gemobbt
- leidet sehr unter dem mobbing will aber keine Hilfe annehmen
Freundschaften
Barry Bagsley
- ist bisschen älter als die anderen
aus der 9. Klasse
- sein Hobby ist es anderen das Leben durch Mobbing, schwer zu machen
- er verdreht die Namen so das sie manchmal gar nicht mehr zu erkennen sind
Orazio Zorzotto
- auch Razza genannt
- nimmt alles, bis auf das mobbing an seinen Freunden mit Humor
- gibt sich selber Spitznamen wie Big Z oder Razzman
- gibt Ismael Tipps in Sachen Liebe
Ismael und Scobie
- Anfangs fand Ismael ihn seltsam
- im Verlauf wird die Freundschaft immer stärker
- Scobie spricht, wenn nötig, Ismael Mut zu
- sind immer für einander da
Ismael und Razza
- wurden durch den Debattierclub sehr gute Freunde
- helfen sich gegenseitig
- Razza gibt manchmal Tipps auch wenn man nicht danach gefragt hat
James Scobie
- neu in der Klasse
- er ist klein, dünn, blass, trägt eine Brille und ordentlich
- hat ein großes Selbstvertrauen
- mit Worten wehrt er sich gegen Barry
- behauptet keine Angst haben zu können
Inhaltsangabe
Positiv
- gut geschrieben
- guter Schreibstil
- ich finde es gut das das Buch um das Thema mobbing geht
- man merkt auch was man mit den richtigen Wörtern alles schaffen kann
- es hat und macht mir spaß es zu lesen
- es ist mit Humor geschrieben, man kann während man es liest lachen
Negativ
- ich habe ein bisschen gebraucht um rein zu kommen