紹介 

Prezi AI.

新しいプレゼンアシスタント。

これまで以上に短時間で、コンテンツをの質を上げ、強化、調整し、関連する画像を入手し、ビジュアルを編集できるようになりました。

ロード中…
テキスト

Was messen deiner Meinung nach die Tests?

SESSKO

schulisches Selbstkonzept-kriterial

SESSKO

schulisches Selbstkonzept-individuell

SESSKO

schulisches Selbstkonzept-sozial

SESSKO

schulisches Selbstkonzept-absolut

SKALEN

SELLMO

Lernziele

SELLMO

Annäherungs-Leistungsziele

SELLMO

Vermeidungs-Leistungsziele

SELLMO

Tendenz zur Arbeitsvermeidung

kriterial

individuell

absolut

sozial

Was kannst du nun aus der Sicht deines Schulpsychologen über den Test deines Partners sagen?

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Herzlich Willkommen zur Testung!

Die mit einem orangen Post-It unter ihrem Sitz nehmen sich einen Stift und gehen bitte mit der Franziska in den Nachbarraum.

SESSKO

Learn how to tell the story of people.

SELLMO

> Konzept

Lern- und Leistungsverhalten ist an bestimmte Ziele geknüpft

> Aufbau

anhand von 31 Items (Selbsteinschätzung) werden vier unterschiedliche Zielarten (Skalen) erfasst:

- Lernziele

- Annäherungs-Leistungsziele,

-Vermeidungs-Leistungsziele

- Tendenz zur Arbeitsvermeidung

Antwort auf einer Skala von 1 “stimmt gar nicht” bis 5 “stimmt genau”

> Zielgruppe

Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 10 aller gängigen Grund- und weiterführenden Schulformen (vormals 4. - 10. Klassenstufe) sowie Studierende.

> Normen

Aktualität: 2012

Repräsentativität: •

3348 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 3 bis 10

• in sieben Bundesländern

• Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie 9-jährigen Gymnasien wurden auch Sekundarschulen sowie 8-jährige Gymnasien in die Eichstichprobe mit aufgenommen

• Version für Studierende, nicht normiert

Gesamtbeurteilung:

Die Normen beruhen auf einer für Deutschland repräsentativen Stichprobe von Schülerinnen und Schülern der gängigen Formen von Grund- und weiterführenden Schulen. Für die aktuelle Auflage wurde eine Neunormierung vorgenommen.

> Objektivität

SELLMO

> Objektivität

Durchführung:

• Detaillierte Instruktionen sind vorhanden, sowohl für den Einzeltest als auch für den Gruppentest

• Beispielitems

• Vorgegebenes Antwortformat

Auswertung:

• Detaillierte Auswertungshinweise sind im Manual vorhanden

• Mit Hilfe einer vier-farbigen Auswertungsschablone werden Werte von 1 bis 5 für jedes Item vergeben

• Die Summe der Werte einer Skala ergibt die Rohwertsumme

Interpretation:

• Detaillierte Interpretationshinweise sind vorhanden

• Fallbeispiele vorhanden

• Einordnung mit Rohwertband, Prozentrang, T-Wert und T-Wert Band möglich

Gesamtbeurteilung:

Durchführungs-, Auswertungs- und Interpretationsobjektivität sind infolge der Standardisierung des Verfahrens gegeben.

> Reliabilität

Welches Item gehört zu welcher Skala?

SESSKO

Split-Half:

Gesamtstichprobe zwischen .73 und .78

Stabilität/Retest:

Retest (6-Monats-Intervall mit Zwischenzeugnis) lagen zwischen .54 und .63

Interne Konsistenz:

Insgesamt können die internen Konsistenten als gut, zumindest aber als befriedigend bewertet werden

Gesamtbeurteilung:

Durch hohe Trennschärfe alle 4 Items hoch reliabel

> Validität

kriterial

Annäherungs - Lernziele

> Validität

Konstruktvalidität:

• konvergente: mittlere bis hohe Korrelationen mit Zielorientierung

• divergente: geringe Korrelationen mit schulischen Selbstkonzept oder Prügungsängstlichkeit

Kriteriumsvalidität:

• Korrelationen mit Außenkriterien (u.a. Schulleistung, verwandte Konstrukte) belegen die Kriteriumsvalidität

• Zusammenhänge mit Noten

hohe Werte bei Lernziele → bessere Noten

hohe Werte bei Arbeitsvermeidung → schlechtere Noten Komponenten des achievement-motivation-scales von Gjesme und Nygard

Gesamtbeurteilung: Validität ist gegeben

> Ökonomie

individuell

Welches Item gehört zu welcher Skala?

> Ökonomie

Durchführungsdauer:

SELLMO-S ca. 8.00 min bis 15 min

SELLMO-ST ca. 8.00 min bis 15 min

Auswertungsdauer: schnell

Gesamtbeurteilung:

• geringer Zeitaufwand

• wenig Testmaterial

• einfache und schnelle Durchführung und Auswertung

• Testdurchführender benötigt keine spezielle Ausbildung

Lernziele

absolut

Annäherungs - Leistungsziele

In der Schule geht es mir darum

das was ich kann und weiß auch zu zeigen.

In der Schule geht es mir darum, etwas Interessantes zu lernen.

In der Schule geht es mir darum,

zu zeigen, dass ich die Inhalte beherrsche.

In der Schule geht es mir darum,

dass niemand denkt, ich sei weniger schlau als andere.

In der Schule geht es mir darum,

dass die Arbeit leicht ist.

Wenn ich mir angucke, was wir in der Schule können müssen, halte ich mich für ... begabt.

Ich bin ... intelligent als früher.

In der Schule fallen mir viele Aufgaben schwer/leicht.

Neues zu lernen fällt mir schwer/leicht.

Mit den Aufgaben in der Schule komme ich ... zu recht als meine Mitschüler.

sozial

Vermeidungs - Leistungsziele

Arbeitsvermeidung

Vielen Dank für die Teilnahme!

1. Tausche nun deinen Testbogen mit deinem Nachbarn.

2. Werte diesen mit Hilfe der Testschablone aus.

3. Trage die Ergebnisse in den Auswertungsbogen ein.

Vielen Dank für die Teilnahme!

1. Tausche nun deinen Testbogen mit deinem Nachbarn.

2. Werte diesen mit Hilfe der Testschablone aus.

3. Trage die Ergebnisse in den Auswertungsbogen ein.

Justine Lazar

&

Franziska Urban

Prezi を使ってダイナミックで魅力的なプレゼンを作成する方法