Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading content…
Loading…
Transcript

Das Werk

Wichtige Lebensabschnitte

  • Dramatisches Gedicht
  • 5 Aufzüge gliedern mehrere Auftritte
  • Enthält Ringparabel -> 3.Aufzug
  • Spielt in Jerusalem (1189-1192)
  • Handelt von Juden, Muselmann, Christen
  • "wahre Religion"
  • Stellt Menschlichkeit und Gleichberechtigung dar

Conrad von Staufen

? von Staufen

Saladin

Assad

(Wolf von Filnek)

  • *1729 in Sachsen
  • Vater evangelischer Pfarrer
  • Studierte Theologie und Sprachwissenschaften
  • Mit 18 erste Texte veröffentlicht
  • Abbruch Theologiestudium; nun Medizin
  • Abbruch Medizinstudium; nun freier Schriftsteller
  • 1750 Kunstkritiker für "Berlinisch Privilegierte Zeitung"
  • 1750er Veröffentlichung Sammlung seiner Werke
  • Angesehener Schrifsteller mit sehr wenig Einkommen
  • Wegen Tod von Frau und Kind nach Geburt arbeitet er viel
  • kritische Schriften gegen Kirche
  • Streit mit Hamburger Hauptpastor J. M. Goeze
  • Streit in "Nathan der Weise " niedergeschrieben
  • 1781 stirbt Lessing

Sittah

Lilla

Melek

Tempelherr

(Leu von Filnek)

Recha

(Blanda von Filnek)

Daja

(Gesellschafterin)

Nathan

(Pflegevater)

Inhalt

  • Tempelherr rettet Recha aus brennendem Haus
  • Saladin will Geld von Nathan leihen
  • Saladin fragt nach der wahren Religion
  • Nathan antwortet mit Ringparabel
  • Tempelherr verliebt sich in Recha
  • Daja erzählt Tempelherren von Rechas Taufe
  • Dies gelangt zu Saladin
  • Saladin lädt Nathan, Recha, Tempelherren
  • Aufklärung im Palaste Saladins
  • 1755 erstes bürgerliches Trauerspiel "Miss Sarah Sampson"
  • Zusammenstoß alter höfischer und neuer bürgerlicher Welt
  • Normale Bürger in Hauptrolle dargestellt
  • 1772 bürgerliches Trauerspiel "Emilia Galotti"
  • 15 Jahre Arbeitszeit
  • Vater tötet Tochter
  • Nur so vor Nachstellung eines Diktators bewahren
  • Adel schlecht dargestellt
  • 1779 Nathan der Weise
  • 1780 Die Erziehung des Menschengeschlechts
  • Aufklärerisches Hauptwerk
  • Logische Aussagen aus religiösen Aussagen
  • Entwicklung zu unabhängigem Menschen
  • Gleichstellung der Religionen (Ringparabel)
  • Die Religion bestimmt nicht den Menschen
  • Recha getauft, aber jüdisch erzogen
  • keine Beeinträchtigung erkennbar
  • Durch Verwandtschaft Standesgrenzen überwunden
  • Ende gut -> Handlung gut

Zeitgenossen

  • Sophie von La Roche; Friedrich Gottlieb Klopstock
  • Gegen strikte vernunftorientierte Lebensweise

  • Matthias Claudius
  • Aufklärungsgegner

  • Johann Wolfgang von Goethe
  • Unstillbarer Wissenshunger
  • Erkenntnisse durch Nachdenken

Textquellen

1750-1760

1730-1740

1770-1780

1710-1720

  • (1735) Erste erfolgreiche Blinddarm Operation
  • (1712) Jean-Jacques Rousseau

  • (1776) Unabhängigkeitserklärung USA
  • (1778) Voltaire stirbt

  • (1751) Diderots Enzyklopädie:
  • Lexikon der Künste, Wissenschaften und Gewerbe
  • (1756-1763) Siebenjähriger Krieg
  • (1756-1791) Wolfgang Amadeus Mozart

François-Marie Arouet (Voltaire)

  • Geboren am 21. November 1694
  • Gestorben am 30. Mai 1778

  • War ein französischer Philosoph und Schriftsteller
  • Verbrachte in seinem Leben viel Zeit im Ausland an allen möglichen Höfen in Europa

Wolfgang Amedeus Mozart

  • Geboren: 1756 in Salzburg
  • Gestorben: 1791 in Wien

  • War ein Komponist der Wiener Klassik

  • Seine Werke genießen weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Bürgerliches_Trauerspiel
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Aufklärung
  • http://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
  • http://www.pohlw.de/literatur/epochen/aufklaer.htm
  • http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2010/02/Chronik/komplettansicht
  • http://www.aeiou.at/mz-giovk.htm
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthold_Ephraim_Lessing
  • http://www.inhaltsangabe.info/emilia-galotti/interpretation-zu-emilia-galotti
  • https://www.uni-due.de/einladung/index.php%3Foption%3Dcom_content%26view%3Darticle%26id%3D327%253A7-4-miss-sara-sampson-%26catid%3D42%253Akapitel-7%26Itemid%3D53
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Miss_Sara_Sampson
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Empfindsamkeit
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_von_La_Roche
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Gottlieb_Klopstock
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Claudius#Lyrik
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_von_La_Roche
  • http://geboren.am/person/gotthold-ephraim-lessing
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Blankvers
  • https://www.uni-due.de/collcart/es/sem/15er/pps/Lessing.pps (25.11.2015/PPP)
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Erziehung_des_Menschengeschlechts
  • http://www.philipphauer.de/info/d/nathan-der-weise-szenarium/
  • http://hausaufgabenweb.de/deutsch/interpretation/nathan_der_weise/
  • Viele Kriege in dieser Zeit
  • Schwer für die einfachen Menschen
  • Welt war gespalten unter der alten Ordnung und den neuen Ideen
  • In dieser Zeit erblühte die Kultur, es wurden viele Opern, Bücher, Zeitungen geschrieben und durch den Buchdruck verbreitet
  • Viele Denker wurden berühmt
  • Die Freiheit war für viele Menschen wichtig
  • Grundstein für heutiges Modernes Leben
  • Gleichberechtigung aller Bürger

1740

1760

1720

1700

1780

1760-1770

1740-1750

1720-1730

1780-1785

1700-1710

  • (1706) Benjamin Franklin
  • (1747) Fertigstellung von Schloss Sanssouci (Preußen)
  • (1749) Gründung Berliner Montagsclub
  • (1724) Immanuel Kant
  • (1729) Gotthold Ephraim Lessing
  • (1765) James Watt erfindet die Dampfmaschine
  • (1769) James Hargreaves erfindet erste industrielle Spinnmaschine "Spinning Jenny"
  • (1781) Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" erscheint
  • (1781) Die Briten kapitulieren in Amerika

Literaturquellen

  • Klaus Langer, Sven Steinberg: Deutsche Dichtung Literaturgeschichte in Beispielen. Bayerischer Schulbuch-Verlag München, 2003
  • Karl Balser: Lessings Werke in Fünf Bänden, zweiter Band. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 7.Auflage 1975

Bildquellen

Tonquellen

  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/63/Gotthold_Ephraim_Lessing_Kunstsammlung_Uni_Leipzig.jpg (13.11.2015)
  • http://ecx.images-amazon.com/images/I/71CPJD52M7L.gif (19.11.2015)
  • http://www.roterengel.net/wp-content/uploads/2015/06/buch-solo.gif (19.11.2015)
  • http://media-2.web.britannica.com/eb-media/50/152550-004-669D4462.jpg (20.11.2015)
  • http://dardel.info/musique/picts/WAM_Unterschrift.gif (20.11.2015)
  • http://www.kiefer.de/auktion_artikel_details.aspx?KatNr=7232&Auktion=82 (20.11.2015)
  • http://shirta.de/media/catalog/product/cache/1/small_image/295x295/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/b/l/blitz-symbolf1-d75483547.png (20.11.2015)
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/40/Atelier_de_Nicolas_de_Largilli%C3%A8re,_portrait_de_Voltaire,_d%C3%A9tail_(mus%C3%A9e_Carnavalet)_-001.jpg(21.11.2015)
  • http://www.reenactorforum.waszmann.de/public_html/yabbfiles/Attachments/Battle_Gadebusch.jpg (21.11.2015)
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/BenFranklinDuplessis.jpg (21.11.2015)
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b7/Jean-Jacques_Rousseau_(painted_portrait).jpg (21.11.2015)
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Venezianisch-%C3%96sterreichischer_T%C3%BCrkenkrieg#/media/File:Belagerung_belgrad_1717.jpg (21.11.2015)
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/Kant_foto.jpg (21.11.2015)
  • http://images.zeno.org/Philosophie/I/big/less_000.jpg (21.11.2015)
  • http://www.potsdamtourismus.de/fileadmin/Mediendatenbank/Endkunden/Content-Fotos/Schloss_Sanssouci-TMB-Fotoarchiv_Wieck.jpg (21.11.2015)
  • http://home.arcor.de/eckes1100/fotos/7jahrigekrieg.jpg (21.11.2015)
  • https://covers.openlibrary.org/b/id/5949810-M.jpg (21.11.2015)
  • http://www.pictokon.net/bilder/2008-12-bilder-fotos/dampfmaschinen-06-james-watt-doppeltwirkende-dampfmaschine-mit-drehbewegung-ab-1784-als-antrieb-von-textilmaschinen.jpg (21.11.2015)
  • http://trowbridgemuseum.co.uk/wp-content/uploads/2011/10/Spinning-Jenny.jpg (21.11.2015)
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Napoleon_-_2.jpg (21.11.2015)
  • https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/98/Surrender_cornwallis.jpg/300px-Surrender_cornwallis.jpg (21.11.2015)
  • https://evidentist.files.wordpress.com/2012/03/art_1800_dc01-e1331162639363.jpg (21.11.2015)
  • http://manybooks.net/images/k/kantimma/kantimmaetext048ikc210.jpg (21.11.2015)
  • http://www.kinderzeitmaschine.de/uploads/tx_sgkzm/unabhaengigkeitserklaerung.jpg (24.11.2015)
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Gottlieb_Klopstock#/media/File:Friedrich_Gottlieb_Klopstock_1.jpg (25.11.2015)
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe#/media/File:Goethe_(Stieler_1828).jpg (25.11.2015)
  • http://www.decodeunicode.org/de/data/glyph/196x196/26AD.gif (25.11.2015)
  • http://www.philipphauer.de/info/d/nathan-der-weise/stammbaum.gif (25.11.2015/Nach Eigenbearbeitung)
  • http://3.bp.blogspot.com/_CCZ-xq7pHHQ/S8WQFcBOnMI/AAAAAAAAGuQ/fQ6m7fsaCww/s320/12-nathan.jpg (25.11.2015)
  • www.youtube.com/watch?v=jyjVCbTo5F0 (20.11.2015)

Wichtige Werke

IV. Fazit zur Aufklärung

Interpretation

I. Geschichtlicher Hintergrund

Die Zeit der Aufklärung

(1700-1785)

III. Ringparabel: Nathan der Weise

V. Quellen

II. Gotthold Ephraim Lessing

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi