Loading…
Transcript

Inhaltsangabe:

Teil 1

  • 17.07.1738 Geburt Grenouilles am allerstinkendsten Ort von Paris
  • kein Eigengeruch
  • Mutter will ihn sterben lassen, scheitert jedoch
  • wird in Obhut einer Amme gegeben
  • später Obhut von Madame Gaillard
  • gefühlslose Frau ohne Geruchssinn
  • Grenouille übersteht Mordanschläge
  • Grenouille beginnt Welt mit Geruchssinn zu erfassen
  • speichert gesammelte Gerüche in Gedächtnis
  • mit 8 Jahren Madame Gaillard verkauft Grenouille an Grimal
  • Grenouille übersteht Milzbrand
  • in Freizeit Grenouille erfasst Paris olfaktorisch
  • 1. September 1753 Grenouille tötet Mädchen um ihren Duft aufzunehmen
  • Traum : größter Parfumeur aller Zeiten

Die Opfer:

  • jung
  • wunderschön
  • jungfräulich
  • rothaarig
  • sterben für Grenouilles ultimatives Parfum

Jeanne-Bussie:

  • Amme
  • guter Geruchssinn
  • erkennt fehlenden Eigengeruch Grenouilles
  • möchte ihn wieder abgeben
  • fühlt sich ausgebeutet

Pater Terrier:

  • 50 Jahre alt
  • kahlköpfig
  • riecht nach Essig und Schweiß
  • Theologe
  • Übergabe an Madame Gaillard
  • Tod im Kloster
  • mit Auftrag Grimals kommt Grenouille zu Baldini
  • nach Demonstration seiner Fähigkeiten kauft Baldini Grimal den Jungen ab
  • Grenouille produziert Düfte und erlernt Techniken und Sprache der Parfumeure
  • Baldini steigt auf
  • Grenouille scheitert bei der Herstellung von Düften und wird todkrank
  • Grenouille erfährt von Grasse und sein Zustand bessert sich

Madame Gaillard:

  • emotionslos
  • 30 Jahre alt
  • Verlust ihres Geruchssinns
  • Ordnungs- und Gerechtigkeitssinn
  • Verkauf an Gerber Grimal
  • Verunsichert nachdem Grenouille ihr Erspartes erriecht
  • Verlust ihres Geldes und gesichtsloser Tod mit hunderten weiteren

Laure Richis

Personen

Teil 2

Gerber Grimal:

  • Brutaler Ausbeuter
  • unmenschlich
  • profitorientiert
  • Verkauf an Baldini
  • Sturz und Ertrinken in der Seine

Richis:

  • 2. Konsul in Grasse
  • 40 Jahre alt
  • Vater von Laure ( letztes Opfer )
  • erfolgreicher Geschäftsmann
  • Angst um Tochter
  • Rückzug aus Öffentlichkeit nach Ermordung seiner Tochter
  • möchte Grenouille adoptieren nachdem er sein Parfum riecht

Jean-Baptist-Grenouille:

  • Zentralfigur,um die alle anderen Figuren gruppiert sind
  • hat keinen Eigengeruch
  • wird auf dem Fischmarkt geboren
  • überlebt viele Tötungsversuche und Krankheiten
  • ausgesprochen guter Geruchssinn
  • wirkt auf Menschen unheimlich
  • lebt zurückgezogen
  • zurückhaltendes Auftreten
  • nach Erhalt des Gesellenbriefs, Aufbruch nach Grasse
  • Menschengeruch wird ihm zuwider und er zieht sich in eine Höhle zurück
  • lebt dort 7 Jahre
  • Erinnerung an fehlenden Eigengeruch und Grenouille verlässt die Höhle
  • Grenouille trifft Taillade-Espinasse welcher ihn als Beweis für seine Theorie sieht
  • putzt Grenouille heraus

Grenouilles Mutter:

  • mehrere Totgeburten
  • arbeitet auf Fischmarkt
  • möchte Grenouille loswerden
  • wird erwischt, verurteilt und gehängt
  • abgestumpfter Geruchssinn

Taillade-Espinasse:

  • Lehensherr in Montpellier
  • Erziehung Grenouilles
  • Drang nach Berühmtheit
  • sieht in Grenouille Beweis für seine "fluidum letale" Theorie
  • Flucht in die Pyrenäen
  • keine Rückkehr

Geselle Druot:

  • herablassend gegenüber Grenouille
  • erkennt dessen Umgang mit Düften
  • durchschnittlich intelligent
  • wird gefoltert und hingerichtet

Witwe Arnulfi:

  • Witwe des verstorbenen Parfumeurs
  • 30 Jahre alt
  • Wohlstand und Geschäftssinn
  • Unterbringung Grenouilles in einer Hütte
  • Eheschließung mit Druot

Baldini:

  • Parfumeur und Handschuhmacher
  • 60 Jahre alt
  • keine parfumistische Kreativität
  • stellt Grenouille als Lehrling ein und wird zum reichsten Parfumeur von Paris
  • bringt Grenouille Grundlagen des Parfumeurhandwerks bei
  • stürzt mit seinem Haus nach dem Weggang Grenouilles in die Seine

  • Grenouille mischt sich einen künstlichen Eigengeruch und wird erstmals akzeptiert
  • will ein Duft erzeugen welcher die Menschen zwingt ihn zu lieben

Teil 3

  • zieht nach Grasse weiter und erlernt dort neue Techniken
  • tötet erneut ein Mädchen um an ihren Duft zu gelangen
  • aus Angst den Duft zu verlieren möchte Grenouille einen Geruch aus 24 Düften mischen
  • 24 Opfer liefern 24 Düfte

Biografie Patrick Süskind

Gliederung:

  • Biografie Patrick Süskind
  • Epoche
  • Personen
  • Inhaltsangabe
  • geniales Genie <-> Wahnsinniges Scheusal
  • Der "Zeck" Grenouille
  • Erzählperspektive
  • Quellen
  • geboren 26.03.1949 in Ambach am Steinbergsee
  • 2. Sohn der Familie Süskind
  • ab 1955 Besuch der Volksschule, Gymnasium und schließlich Abitur
  • ab 1968 Studium der Geschichte in München
  • 1974 Süskind entschließt sich "freier Schriftsteller" zu werden

Postmoderne Literatur:

Allgemeines :

  • Ca. ab 1950
  • Autoren haben das Gefühl die Menschen erleiden einen Sinnesverlust
  • Protagonisten sind keine Helden mehr eher Außenseiter, Leser identifiziert sich nicht mehr mit den Protagonisten

  • Unruhe in Bevölkerung entsteht
  • Antoine Richis will seine Tochter retten und flüchtet
  • Grenouille bemerkt fehlenden Geruch und folgt ihnen
  • Grenouille tötet Laure Richis
  • kehrt nach Grasse zurück
  • Grenouille wird verhaftet sagt aber nichts über sein Motiv
  • wird zum Tode verurteilt
  • Grenouille tritt vor die Menge und aufgrund des neuen Parfums glaubt keiner daran das er der Mörder sei

von Philipp Brunnhöfer und Florian Brand

Biografie Patrick Süskind

  • Schriftsteller und Drehbuchautor
  • 1981 arbeitete an verschiedenen Drehbüchern für Fernsehserien
  • Entstehung von "Der Kontrabaß"
  • 1985 "Das Parfum" einziger Roman
  • in den folgenden Jahren

- "Die Taube"

- "Die Geschichte von Herrn Sommer"

- "Drei Geschichten"

  • 1996/97 Süskind lehnt mehrere Literaturpreise ab
  • 2006 Verfilmung des Parfums
  • Grenouille möchte wieder Hass spüren als Richis auf ihn zukommt und ihn umarmt
  • Grenouille fällt ihn Ohnmacht
  • Richis pflegt ihn und will ihn adoptieren

Teil 4

  • Grenouille verlässt Grasse und kehrt nach Paris zurück
  • er trifft Diebe, Mörder und Messerstecher
  • aufgrund des Parfums erscheint er dem Gesindel wie ein Engel
  • Grenouille wird in einem kannibalischen Akt verzehrt

Geniales Genie <-> Wahnsinniges Scheusal

Der "Zeck" Grenouille:

  • klein
  • hässlich
  • Leben in Zurückgezogenheit
  • keine sozialen Kontakte
  • unauffällig
  • Buckel, verkrüppelter Fuß, Narben
  • rollt sich beim schlafen zusammen
  • herausragende Fähigkeiten durch ausgeprägten Geruchssinn
  • Streben nach Perfektionismus
  • spottet über Gott
  • keine Moralvorstellungen oder Skrupel
  • Morden für das perfekte Parfum
  • Isolation von Gesellschaft
  • gestörte Wahrnehmung der Realität

Quellen:

  • Deutschunterricht
  • http://www.stepmap.de/landkarte/das-parfum-die-geschichte-eines-moerders-195579
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Parfum
  • Königs Erläuterungen Das Parfum

Erzählperspektive:

  • Erzählertyp: auktorialer Erzähler (allwissend)
  • manchmal personaler Erzähler: kritisch provozierend
  • Funktionen: führt durch Roman, kommentiert, erläutert Hintergründe, fasst zusammen, gibt Rückblicke und Vorrausdeutungen, schafft Spannung
  • Beurteilung des Helden → durchweg negativ

Das war unsere Präsentation über das Parfum von Patrick Süskind

  • überlebt unmenschliche Verhältnisse und Anschläge, sowie Krankheiten
  • erkennt Opfer am Geruch
  • hinterlässt keine Spuren
  • führt nach seinem Verlassen zum Tod
  • stirbt nach Erreichen seines Zieles