Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Maria -> Eva da Jesus durch Auferstehung als neuer Adam bezeichnet wird

Die Rolle der Frau in der Kirche

Danke für eure Aufmerksamkeit

ein kleines aber feines Referat von Becki & Rongi

Die Rolle der Frau in der Kirche sei anders als die des Mannes aber keineswegs geringer

Maria- Urbild im Glauben

Fürsprecherin und Helferin:

11. Jh. Marias Rolle bei der Erlösung trat in den Vordergrund

Mittlerin der Gnade-> Führsprecherin, Mutter und Helferin der Gläubigen

"Ordinatio Sacerdotalis"

Die neue Eva:

Maria als Glied der Kirche:

2. Vatikanische Konzil sah Maria als ein Glied der Kirche mit einer besonderen Stellung im Heilsplan Gottes

Als Mutter Christi -> Mutter aller Christen

Verschiedene Traditionen

Immerwährende Jungfrau:

bis ins 8.Jhd gab es Diakoninnen z.B Phoebe

Maria als Vorbild im Glauben:

Jungfrauenschaft Marias-durchgängige Lehre der Kirchend- seit 3./4. Jh. besonders betont.

4. Jh. wurde der Ausdruck "Immerwährende Jungfrau" geprägt und 693 im Konzil von Toledo in 3 Aspekte: vor , in, nach der Geburt ausgefaltet

Zulassung zum Priesteramt war sehr umstritten

Als Frau aus dem Volk und als Mutter im Leben stehend

Offene Haltung zu Gott und Verhältnis zu Jesu geben Orientierung für Gläubige

Gottesgebärerin und Sündenlose:

Als dieses ist sie vollkommene, eine sündenlose Heilige.

Durch veränderung des Rollenbildes wollen Frauen Priesterinnen werden

Jesus gilt als göttliche Person-> Maria kann als Gottesgebärerin angesprochen werden

Mariae Aufnahme in den Himmel:

4. Jh. Überlegungen zum Tod Mariens

Mit dem "Gedächtnis des Heimganges der Gottesmutter" gefeiert

Frauen- eine Herausforderung?

wesentliche Änderung der Stellung

unterstützte Papst Urban VI

erwartungen an Kirche

Sie verband machtvolles Wort und heilendes Tun in der Krankenpflege

Theologinnen

Religionsprofessorinnen

Psychologinnen

leiten Schulämter

katholische Schulen

Spitäler, Bildungshäuser

Frauen können viele Ämter übernehmen

Frauen dürfen im Rahmen des allgemeinen teilhaben

Sie trat mit viel Mut für die Reform der Kirche ein

"Lumen gentium"

Sie hielt öffentliche Ansprachen

Auf einen gewissen Rollenunterschied soll Rücksicht genommen werden

"Brief an die Frauen"

Sie gilt als größte Frau des Christentums in Italien

1347-1380

Katharina von Siena

Zunächst sollen Sie Papst Gregor XI im Garten der heiligen Kirche, dessen Hüter Sie sind, die stinkenden Blumen ausrotten, die voll Schmutz und Gier und vom Stolz aufgebläht sind. Das sind die schlechten Hirten und Hüter, die diesen Garten verpesten und ihn verfallen lassen. Sorgen Sie für gute Männer, die ein tugendhaftes und gerechtes Leben führen

Theologie der Frauen

Anfang 70er Jahre -> Feministische Theologie -> Bewegung "gemeinsames Lebens und Lernens"

Entwickelt von Theologinnen, Studentinnen und Professorinnen

Anliegen:

Deckten Patriachalismus, Androzentrismus und Sexismus auf.

Relativierung der überbetonten Aussagen

Gleichberechtigte Mitwirkung von Frauen

Mehr Sorgfalt von Übersetzungen

Überblick

Kenntnisnahme der weiblichen Beiträge in der Überlieferung biblischer Schriften

Frauen- eine Herausforderung

Verschiedene Traditionen

Katharina von Siena

Christine Gleixner

Weibliche Gottesbilder

Theologie der Frau

Maria Urbild im Glauben

2003 "Sozialwort" gemeinsames Papier des Ökumenschen Rates der christlichen Kirche Österreichs

Verbesserung des ökumenischen Miteinanders

1962 Rückkehr nach Wien, Niederlassung des Ordens nach Wien. Ökumenische, liturgische, pastorale Aufgaben in ED Wien. Freie Mitarbeiterin im ORF.

1949-1954 Ordenausbildung, theologische und katechetische Studien in Holland

Christine Gleixner

Kümmerte sich um das Volk und Bdürfnisse

Gott wie eine Sorgende Mutter:

Der siegreiche Gott -> gebärende Mutter

Gott wie eine Gebärende:

Weibliche Gottesbilder

Gott wie eine Glucke:

Schutz von Gott wie ein Küken unter den Flügeln einer Henne

Gott ist für die Menschen der, der ihs Leben hilft.

Gott wie eine Hebamme:

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi