Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Maria -> Eva da Jesus durch Auferstehung als neuer Adam bezeichnet wird
Fürsprecherin und Helferin:
11. Jh. Marias Rolle bei der Erlösung trat in den Vordergrund
Mittlerin der Gnade-> Führsprecherin, Mutter und Helferin der Gläubigen
Die neue Eva:
Maria als Glied der Kirche:
2. Vatikanische Konzil sah Maria als ein Glied der Kirche mit einer besonderen Stellung im Heilsplan Gottes
Als Mutter Christi -> Mutter aller Christen
Immerwährende Jungfrau:
Maria als Vorbild im Glauben:
Jungfrauenschaft Marias-durchgängige Lehre der Kirchend- seit 3./4. Jh. besonders betont.
4. Jh. wurde der Ausdruck "Immerwährende Jungfrau" geprägt und 693 im Konzil von Toledo in 3 Aspekte: vor , in, nach der Geburt ausgefaltet
Als Frau aus dem Volk und als Mutter im Leben stehend
Offene Haltung zu Gott und Verhältnis zu Jesu geben Orientierung für Gläubige
Gottesgebärerin und Sündenlose:
Als dieses ist sie vollkommene, eine sündenlose Heilige.
Jesus gilt als göttliche Person-> Maria kann als Gottesgebärerin angesprochen werden
Mariae Aufnahme in den Himmel:
4. Jh. Überlegungen zum Tod Mariens
Mit dem "Gedächtnis des Heimganges der Gottesmutter" gefeiert
Anfang 70er Jahre -> Feministische Theologie -> Bewegung "gemeinsames Lebens und Lernens"
Entwickelt von Theologinnen, Studentinnen und Professorinnen
Anliegen:
Deckten Patriachalismus, Androzentrismus und Sexismus auf.
Relativierung der überbetonten Aussagen
Gleichberechtigte Mitwirkung von Frauen
Mehr Sorgfalt von Übersetzungen
Kenntnisnahme der weiblichen Beiträge in der Überlieferung biblischer Schriften
2003 "Sozialwort" gemeinsames Papier des Ökumenschen Rates der christlichen Kirche Österreichs
Verbesserung des ökumenischen Miteinanders
1962 Rückkehr nach Wien, Niederlassung des Ordens nach Wien. Ökumenische, liturgische, pastorale Aufgaben in ED Wien. Freie Mitarbeiterin im ORF.
1949-1954 Ordenausbildung, theologische und katechetische Studien in Holland
Kümmerte sich um das Volk und Bdürfnisse
Gott wie eine Sorgende Mutter:
Der siegreiche Gott -> gebärende Mutter
Gott wie eine Gebärende:
Gott wie eine Glucke:
Schutz von Gott wie ein Küken unter den Flügeln einer Henne
Gott ist für die Menschen der, der ihs Leben hilft.
Gott wie eine Hebamme: