Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Halbleiter

Woraus besteht ein Halbleiter?

Kommende Punkte: - Was ist ein Halbleiter?

- Woraus besteht ein Halbleiter?

- Elementhalbleiter

- Was sind die Eigenschaften eines Halbleiters?

- Wofür werden Halbleiter verwendet?

- Quellen

Was ist ein Halbleiter?

Was sind die Eigenschaften eines Halbleiters?

- Verbindungshalbleiter bestehen aus organisch angelegten Bestandteilen

- Elementhalbleiter bestehen aus elementaren Bestandteilen

- insgesamt wichtigste Halbleiter sind Silicium (Si) und Germanium (Ge)

- Andere nennenswerte Halbleiter sind Gallumarsenid (GaAs), Indiumantimonid (InSb), Zinkselenid (ZnSe) und Cadmiumsulfid (CdS).

- Halbleiter sind Festkörper

- abhängig von ihrem Zustand können sie Strom leiten oder nicht leiten

- können verschiedene chemische Strukturen besitzen

- es gibt Elementhalbleiter und Verbindungshalbleiter

- Unterschied zwischen diesen beiden Halbleitern besteht darin, dass Elementhalbleiter aus einemeinzigen Element bestehen, Verbindungshalbleider hingegen organisch.

- Halbleiter werden in der Elektronik in vielfältiger Form verwendet

- Das zugehörige Teilgebiet wird als Halbleiterelektronik bezeichnet

- Dazu zählen vor allem halbleiterbasierte integrierte Schaltungen (wie Mikroprozessoren, Mikrocontroller, usw.) und diverse Bauelemente der Leistungselektronik

- Weitere Anwendungsbereiche sind die Photovoltaik (Solarzellen) sowie Detektoren und Strahlungsquellen in der Optik und Optoelektronik (zum Beispiel Fotodetektoren und Leuchtdioden)

- Der Fachbereich, der sich mit der Herstellung von halbleiterbasierten mikroelektronischer Bauelementen und Baugruppen befasst wird als Halbleitertechnik bezeichnet

Elementhalbleiter

Wofür werden Halbleiter verwendet?

- Im Gegensatz zu den Verbindungshalbleitern sind Elementhalbleiter aus chemischen Elementen

- Beispiele sind Kohlenstoff (als Diamand), Silicium, Germanium und Zinn.

- werden in der Elektronik auf vielfältiger Form verwendet, was als Halbleiterelektronik bezeichnet

- dazu zählen die halbleiterbasierten integrierten Schaltungen ( Mikroprozessoren, Mikrocontroller, usw.) und diverse Bauelemente der Leistungselektronik

- weitere Anwendungsbereiche mit zunehmender Bedeutung sind die Photovoltaik (Solarzellen) sowie Detektoren und Strahlungsquellen in der Optik und Optoelektronik (zum Beispiel Fotodetektoren und Leuchtdioden)

- Der Fachbereich, der sich mit der Herstellung von halbleiterbasierten mikroelektronischer Bauelemente und Baugruppen befasst wird als Halbleitertechnik bezeichnet

- Voraussetzung für die Herstellung ist die Kenntnis, wie der Halbleiter bearbeitet werden muss, um das gewünschte elektrische Verhalten zu erreichen

- das Dotieren des Halbleiters und das Gestalten der Grenzfläche zwischen Halbleiter und einem weiteren Material gehören zur Voraussetzung dazu

Quellen

http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Verbindungshalbleiter-hybrid-semiconductor.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Organischer_Halbleiter

http://de.wikipedia.org/wiki/Halbleiter

http://www.techniklexikon.net/d/elementhalbleiter/elementhalbleiter.htm

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi