Ökosystem: Tundra
Definition
- Russisch für "baumloses Hochland"
Unterteilung nach Vegetation
Vegetationstyp Tundra als Oberbegriff
Verbreitung
Auswirkungen des Klimawandels
- Permafrostboden taut auf und setzt gebundenes CO2 frei
https://de.wikipedia.org/
http://www.ahabc.de/frostmusterboeden-und-bodeneis/
http://www.sonnenseite.com/de/wissenschaft/tundra-studie-zeigt-auswirkungen-der-klimaerwaermung-in-der-arktis.html
Grüne Reihe Materialen SII Ökologie
http://www.biologie-schule.de/vegetationszone-tundra.php
www.spektrum.de/lexikon/biologie/
Inhalt
Eigenschaften
- Boden: Permafrost mind. 100 Meter tief
Bodentypen:
Klima
Anthropogener Einfluss
- Rentierhaltung als wichtigster Landwirtschaftszweig
Energiegewinnung:
- Nival, 8-11 Monate Schnee
- Energiegewinnung durch Wind
- Defintion
- Unterteilung
- Verbreitung
- Klima
- Eigenschaften
- Flora
- Fauna
- Symbiosen, Parasiten, Nahrungsnetz
- Einfluss und Möglichkeiten des Menschen
- Auswirkungen des Klimawandels
- Wärmsten Temperaturen bis zu 10°C
Passiver Einfluss
- Vegetationsperiode 30-90 Tage
- Globale Luftverschmutzung
Flora
Parasiten
Symbiosen
Der Lebenszyklus
Obeliscoides cuniculi multistriatus
Warum Moos?
Flechten
Der Pilz in der Symbiose
- Befällt den Schneeschuhhasen
- Nimmt Wasser aus der Luft auf
Xerophyt:
- Bezieht Mineralien aus der Umgebung
- Endoparasit, extrazellulär, periodisch
- Pilz+Alge -> Endosymbiose
Die Alge in der Symbiose
- Sehr hitze- und kälteresistent
- Zuständig für die Photosynthese
- Symptome nur bei schwerer Infektion
- Bezieht Wasser aus der Umgebung
Nahrungsnetz
- Kann Photosynthese bei tiefen Temperaturen betreiben
Fauna
Polarfuchs (Warum überlebt er in der Tundra?)
- Allensche Regel trifft zu
- Senkung der Körperkerntemperatur
Bergtundra in der Arktis Alaskas
Zersetzungsprozesse werden beschleunigt
- Tundra wird auf lange Hinsicht zu Wald
- Baumlose/-arme Vegetationszone zwischen Taiga und Eiswüste
Ein Polarfuchs im Winterfell
Ein Polarfuchs im Sommerfell
- Bodenschätze wie Erdöl und Erdgas