Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Übernommene Identität
Verpflichtung : hoch
Erkundung : keine
Bsp.: Jugentlicher übernimmt die entscheidung seiner Eltern bezüglich der Berufswahl
Eine mögliche Ursache könnte nach Erikson sein, dass der betroffene Mensch ein zu großes Urvertrauen in seiner Entwicklung aufgebaut hat, so dass er sich auf eine Äutoritätsperson blind vertraut.
Diffuse Identität
Verpflichtung : keine
Erkundung : keine
Bsp.: Desinteresse und Beliebigkeit
Eine Folge für dieses Stadiums könnte sein, dass der Mensch sich in der Phase: Identität vs. Identitätsdiffusion nicht im Gleichgewicht befunden hat (nach Erikson)
Moratorium
( Aufschub bzw. Abwarten )
Verpflichtung : keine
Erkundung : hoch
Bsp.: alles mögliche wird ausprobiert
In diesem Stadium befindet sich die Person zum Beispiel, wenn sie sich in der „Autonomie gegen Scham & Zweifel“ - Phase befindet.
Erarbeitete Identität
Verpflichtung : hoch
Erkundung : hoch
Bsp.: junger Erwachsener entscheidet sich nach langer Überlegung für ein Studium
Hier befindet man sich, wenn man nach Erikson die jeweiligen Phasen im Gleichgewicht abgeschlossen hat.
( Aufschub bzw. Abwarten )
Kampf der Entscheidung zwischen verschiedenen Alternativen
Desorientierung, Entscheidungsunfähigkeit, Desinteresse und keine innere
Verpflichtung in Gegenstands-
beziehungen
Eriksons hypothetischer
Verlauf einer Identitätskrise
Wird über den Weg einer Krise erreicht.
Voraussetzung hierfür ist die kritische Reflexion des sozialen und des
elterlichen Einflusses, dadurch gelangt das Individuum in den jeweiligen Gegenstandsbereichen zu einem
eigenen Standpunkt
Merkmal ist das Eingehen einer klaren inneren Verpflichtung und eine starke Anlehnung & Orientierung an die Auffassungen der Eltern, manchmal auch Lehrern, religiösen
Führern oder Liebespartnern.
Eine Krise bleibt hier
meist aus.