Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Der Hertz`sche Dipol
James Clerk Maxwell
Heinrich Hertz
Bereich der Physik und Mathematik
beigetragen
Wirken:
Farbfotografien
01.01.1894
Wellen experimentell erzeugen und
nachweisen
Wirken:
des Elektromagnetismus und
des Lichts
Maxwell-Gleichung
Experiment zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen
Grundlagen der Elektrizitätslehre und des Magnetismus
Anwendung:
Feldaufbau und Feldbildung
Vom Schwingkreis zum Dipol
Elektrisches und magnetisches Feld
t = 0
t = 1/4 P
t = 3/4 P
t = 1/2 P
Ausbreitung im Raum
Experiment
Sender
Empfänger
Strom und Spannung im Hertz`schen Dipol
U
t = 1/4 P
t = 0
I
U
I
Lampe
U
I
t = 1/2 P
I
t = 3/4 P
U
I
Quellen:
https://www.abiweb.de/physik-elektromagnetismus/elektromagnetische-wellen/hertzscher-dipol/feldverteilungen-am-dipol.html
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/wellen/em_wellen/dipol.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Hertzscher_Dipol
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/einfuehrung/SS06/29%20Elektromagnetische%20Wellen%202.pdfhttps://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Hertz
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Clerk_Maxwell
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxwell-Gleichungen
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.leifiphysik.de%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fmedien%2Fhertzvers2_elmagnetwellen_ges.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.leifiphysik.de%2Felektrizitaetslehre%2Felektromagnetische-wellen%2Fgeschichte&h=378&w=707&tbnid=JvNbtbFmmVtUeM%3A&vet=1&docid=HRBn9EJCtz-OmM&ei=7IaLWP6cKuXt6ASq76fgCQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=265&page=0&start=0&ndsp=45&ved=0ahUKEwj-wqSc8OLRAhXlNpoKHar3CZwQMwggKAMwAw&bih=925&biw=1920
https://www.physik.hu-berlin.de/de/nano/lehre/WS10-11/experimental2/skript8
Danke für eure
Aufmerksamkeit!