Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Cicero als Redner und Schriftsteller

Quellen

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Tullius_Cicero
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Pomponius_Atticus
  • http://www.gottwein.de/Lat/CicAtt/CicAtt1_18.php
  • http://www.bernhard-koch.de/cicero.htm
  • http://www.schule-der-rhetorik.de/cicero.html
  • http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=166
  • http://www.wissen.de/lexikon/cicero-marcus-tullius-0
  • http://www.stefan.cc/geschichte/autoren/cicero.html

Politische Reden

sonstige Schriften

  • 66 v.Chr. erste politische Rede : De imperio Cn. Pompei (De lege Manilia)
  • Verschwörung des Catilina durch Cicero aufgedeckt - vier Reden (über Aufdeckung, Verfolgung und Bestrafung)
  • Senat ehrte ihn mit dem Titel ''pater patriae''

1. Rede

2. Rede

  • vor Volk gehalten, teilt Geschehenes aus seiner Sicht mit
  • weitere Werke: eine Trostschrift, Beiträge zur Geschichtsschreibung, Dichtungen sowie Übersetzungen - größtenteils verloren
  • vor Senat gehalten
  • auch Catilina nimmt teil
  • ''Quousque tandem abutere, Catilina, patientia nostra?''
  • informiert Senat über Attentat
  • improvisierte Rede gegen Catilina

3. Rede

  • vor Volk gehalten
  • Information über Ergreifung der Anhänger Catilinas
  • Diskussion: Todesstrafe oder lebens- lange Haft?

4. Rede

Gliederung

  • Allgemeines
  • Rednerisches Werk - juristische Reden ->Beispiel: Anklage gegen Verres - politische Reden -> Beispiel: Catilinarische Reden
  • Schriftstellerisches Werk - Rhetorische Schriften -> erhaltene Werke - Briefe - sonstige Schriften
  • Quellen
  • fasst vor Senat Meinungen zusammen, drängt auf schnelle Entscheidung
  • Beschluss: Todesstrafe

Briefe

  • Briefe Ciceros 1345 bzw. 1389 wiederentdeckt
  • insgesamt über 900 Briefe -> gaben anderes Bild über Cicero
  • von Ciceros Sekretär Tiro 48–43 v.Chr. gesammelt und archiviert

4 Kategorien:

Cicero und Atticus

  • jahrelanger Briefwechsel, zeitlebens beste Freunde
  • erhalten nur Briefe von Cicero an Atticus
  • Einblicke in Politik, Persönliches beider Familien
  • Atticus nicht politisch aktiv, beriet Cicero
  • finanzielle Unterstützung nach Verbannung
  • ''Laelius de amicitia'' Atticus gewidmet -> 44 v.Chr geschrieben - Wert der Freundschaft - Wesen der Freundschaft

  • epistulae ad familiares
  • epistulae ad Quintum fratrem
  • epistulae ad M. Brutum
  • epistulae ad Atticum

Anklage gegen Verres

Erhaltene rhetorische Werke

Schriftstellerisches Werk

Erste und einzige Anklagerede

Rhetorische Schriften

  • Anklage gegen Statthalter Verres brachte großen Ruhm -> Cicero setzte sich gegen hochberühmten Redner

Hortensius durch

  • dieser verzichtete auf formelle Verteidigung des Klienten -> weil großer Druck durch Belastungszeugnisse Ciceros
  • Verres begab sich vor Verurteilung freiwillig ins Exil -> Prozess machte ihn zum bedeutendsten römischen

Redner

  • galt bereits für Antike als stilistisches Vorbild ->Werke als Muster einer vollendeten, „goldenen“ Latinität
  • philosophische und rhetorische Schriften
  • umfangreicher Schriftverkehr
  • insbesondere Briefe an Atticus von großer Bedeutung -> diese Briefe und übriges Werk liefern detailreiches Bild über Zustände Roms
  • ''De inventione'' Über die Auffindung ->Gesamtdarstellung der Rhetorik (unvollendet)
  • ''De Oratore'' Über den Redner ->Werk über das Wesen des Rednerberufs
  • ''Partitiones oratoriae'' Einteilungen der Redekunst -> Theorie der Rhetorik
  • ''Brutus'' ->Geschichte der römische Redekunst
  • ''Orator'' Der Redner -> Lehrwerk über Rhetorik

Anklage gegen Verres

  • gegen strikte Trennung von Philosophie und Rhetorik (aufeinander angewiesen) ->philosophische Schriften mit rhetorischen Mitteln ausgestaltet -> Rhetoriktheorie auf philosophischen Prinzipien aufgebaut „Zerwürfnis zwischen Zunge und Verstand“

Ich klage an!

Ich klage Gnaeus Cornelius Verres an, ihr Richter, einen römischen Senator.

Diese Sache ist lästig und vielleicht wird sie mir Hass bei den Freunden dieses Menschen zufügen.

Ich klage Gnaeus Cornelius Verres an, ihr Richter, den Statthalter der Provinz Sizilien. Dies ist eine notwendige Sache und wird unseren guten Ruf bei den Gefährten und Freunden des römischen Volkes wieder herstellen.

..........

Hört, Richter, von den Verbrechen und der Schande dieses Menschen, von dem alle Guten abschrecken. Es gab einen gewissen Gavius, ein römischer Bürger, der von Verres mit falschen Vorwürfen angeklagt worden ist und in einen Steinbruch geschickt wurde. Dieser entfloh und begab sich in Messina auf ein Schiff. So sah er schon die Küste Italiens nahe, wo er sich erhoffte sicher sein zu werden, aber Gavius wurde von einem gewissen Freund des Verres erkannt.

...........

Ich frage euch: Wie werdet ihr eine solche Sache

ertragen, Richter? Wie erträgst du, Verres, diese

Schande? Oder hast du etwa geglaubt, dass ich ein

solches Verbrechen verschweigen werde?

Unsere Vorfahren brachten den Gefährten Hilfe.

Du und diese deine Freunde bringen elendes

Schicksal über die römischen Bürger herbei!

Wegnehmen, morden, rauben von diesem Imperium

gerufen!

Oh Zeiten! - Oh Sitten!

Allgemeines

  • sah sich stets der röm. Republik verpflichtet
  • einzigartige Karriere (bemerkenswert, da ''Homo novus'')

-> nur möglich durch großen Ehrgeiz, große Begabung und

sorgfältige Ausbildung

  • wichtig: eignete sich Bildung auch selbst an, indem er Rednern auf Forum zuhörte
  • Bekanntwerden durch rednerische Präsenz

-> Anklage gegen Verres brachte großen Ruhm

  • tat sich auch in politischen Reden hervor

Tätigkeit als Anwalt

Beginn der Karriere als Verteidiger

Rednerisches Werk

  • 81 v.Chr. erstes öffentliches Auftreten als Anwalt
  • zunächst Übermaß in Ausdruck und Stimmaufwand -> 79-77 v.Chr. Bildungsreise durch Griechenland und Kleinasien
  • wird im Jahre 75 v.Chr. zum Quästor in Sizilien
  • 70 v.Chr. Ankläger gegen Verres -> Ruf als ''erster Redner Roms''
  • 58 Reden (teilweise lückenhaft) im Originaltext erhalten, ca 100 durch Titel oder Bruchstücke bekannt
  • rednerisches Werk ist in zwei Gruppen einzuteilen: -> juristische Reden -> politische Reden
  • trat nur einmal als Ankläger vor Gericht auf
  • Erfolg durch argumentative und stilistische Kunst und Taktik, sich auf Hörerschaft einzustellen
  • Ruhm als ''klassisches Vorbild'' unangefochten
  • gilt als herausragender Redner der römischen Antike
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi