Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Der Wettlauf ins All

Erste Versuche

Widerlegungen

  • 381 Kilogramm von der Apollo-Mission mitgebrachtes Mondgestein wurde wissenschaftlich nachgewiesen

  • fehlende Sterne auf den Fotos sind aufgrund der starken Beleuchtung der Mondoberfläche und der Landefähre erklärbar

Gründe

• ohne Erfolge hätte die NASA ein Raumfahrtbudget in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar verloren

• technologischer Sieg als wichtige Machtdemonstration gegenüber der Sowjetunion

• Ablenkungsmanöver von aktuellen Problemen (Vietnamkrieg, Ermordung von Martin Luther King 1968)

Verschwörungstheorie

Mondlandung habe nie stattgefunden

Beweise:

• Schräg zueinander verlaufende Schatten trotz der einen Lichtquelle (Sonne)

• Die Astronauten könnten viel höher springen

• Sternenlose Aufnahmen

• Wehende Fahne

Verlauf des Kalten Krieges

1962

1949

1947

1950

1964

1948

Streben nach der Macht im All

Wettkampfartig inszenierte technische Entwicklung der Raumfahrt

Kalter Krieg

1947-1991

  • 1959: erste gezielte Landung auf dem Mond = sowjetische Sonde Lunik 2
  • 1961: Juri Gagarin als erster Mensch im All
  • 1962: erster US-amerikanischer Flugkörper = Ranger 4
  • 1966: erster weich gelanderter Flugkörper

=Luna 9

  • 1966: erste weich gelandete

Sonde = Surveyor 1

Quellen

http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/161276/kalter-krieg (Zugriff: 12.09.2017)

http://www.zeit.de/wissen/2014-07/mondlandung-mythen-verschwoerung/seite-2 (Zugriff: 14.09.2017)

http://geschichtsverein-koengen.de/KalterKrieg.htm (Zugriff: 16.09.2017)

http://www.geschichte-abitur.de/kalter-krieg (Zugriff: 17.09.2017)

http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwiewettlaufzummond100.html (Zugriff: 14.09.2017)

https://www.helles-koepfchen.de/artikel/710.html (Zugriff: 12.09.2017)

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/50-jahre-raumfahrt-schockierende-kugel-1490778/ein-russischer-dokumentarfilm-1504451.html (Zugriff: 14.09.2017)

https://www.globestudies.com/wp-content/uploads/2016/06/sputnik-300x210.jpg (Zugriff: 12.09.2017)

https://www.welt.de/wissenschaft/article1325076/Schreckliche-Tierquaelerei-im-Weltall.html (Zugriff: 12.09.2017)

Apollo Missionen

  • Apollo 1: 1967 verbrennen die drei Crew-Mitglieder bei einem Test-Start
  • Apollo 8: 1968 erster bemannter Flug

zum Mond

  • Apollo 10: 1968 Test der Rahmenbedingungen für die Mondlandefähre
  • Apollo 13: 1970 führte eine Explosion des Tankes zum frühzeitigen Missions-

abbruch

Kalter Krieg (1947-1991)

  • Konflikt zwischen Sowjetunion (Ost) und USA (West)
  • kein kriegerisches Austragen
  • Krieg durch Propaganda, Aufrüstung, Drohungen und Ausweitung des Waffenbestands (=kalt)

Strategie: Wettrüsten und zielgerichtete Bündnispolitik

Vietnamkrieg

Josef W. Stalin 1946-1953

Ideologien der Sowjetunion

• klassenlose kommunistische Gesellschaft

• Diktatur des Proletariats

• Verstaatlichung der Produktionsmittel

Streben keine Ausweitung des Machtbereichs an

  • 4. Oktober 1957: erster sowjetischer Satellit im Weltall (Sputnik 1)

H. Truman 1945-1953

Ideologien der USA

• Kapitalismus

• Demokratie

• Parlamentarismus

• Selbstbestimmung des Individuums

• Freier Welthandel

• Ökonomische Expansion

landeseigenen Ideologien weltweit verbreiten (Weltrevolution)

Kuba-Krise

Gliederung

1. Kalter Krieg

2. Ideologien

  • USA
  • Sowjetunion

3. Verlauf des Kalten Krieges

4. Erste Versuche

5. Streben nach Macht im All

6. Apollo-Missionen

7. Mondlandung 1969

8. Verschwörungstheorie

9. Auswirkungen auf den Kalten Krieg

10. Quellen

Koreakrieg

  • 1. Februar 1958: erster amerikanischer Satellit im Weltall (Explorer 1)

Truman-Doktrin

Teilung in DDR

und BRD

Mondlandung 1969

  • 20. Juli 1969 erste bemannte Mondlandung
  • Raumfahrtmission „Apollo 11“ der NASA
  • Drei Astronauten: Neil Armstrong, Edwin („Buzz“) Aldrin und Michael Collins
  • erster Mann auf dem Mond: Neil Armstrong

"Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer für die Menschheit"

Gründung der NASA im Oktober 1958

Berlin-Krise

  • 3. November 1957: erstes irdisches Wesen im Weltall (Hündin Laika)

Auswirkungen auf den Kalten Krieg

  • kein deutlicher Gewinner
  • Mondlandung spricht für die USA
  • für Forscher ist der frühere technische Fortschritt der Sowjetunion schwerwiegender
  • Kriegsende erst 1991
  • Zusammenbruch und Abrüstung der Sowjetunion durch Michail Gorbatschow
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi