Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

- Zusammenbruch der chin. Wirtschaft

Aufgabe des Protektionismus

- Erschütterung der innenpolitischen Stabilität

Qing-Dynastie

- Handel

- Veränderung des nationalen Bewusstseins

Überlegenheitsgefühl

Traditionsbewusstsein

---

"Neuere Geschichte Chinas"

Allgemein

Beteiligten

  • Wendepunkt in Chinas Geschichte

--> militärischer Konflikt zwischen Großbritannien und China

(1839 - 1842)

--> Niederlage Chinas: Duldung des

Opiumhandels gezwungen

Quellen

United Kingdom

Kaiserreich China

Qing- Dynastie

(1616- 1912)

East India Company

Handelsniederlassung in Kanton um Tee mit Silber einzutauschen

Silberknappheit

Kaiser Daoguang (1820- 1850)

OPIUM

Wirtschaft

East India Company

Monarchen

1796 Verbot von Opium Import

1800 GB beginnt Opium nach China zu schmuggeln

  • 1600 von britischen Kaufleuten gegründet
  • Privileg von der britischen Königin

Handel mit Indien (15 Jahre)

1760 - 1820 König Georg III

Folgen

  • Verlust von Silber

Silberpreis steigt

  • finanzielle Schwierigkeiten der Regierung
  • Konkurrenz mit niederländischer Kompanie
  • Handelsabkommen mit Mogulkaiser
  • sinozentrische Weltordnung

  • ein offener Hafen (Kanton)

Kanton- System

  • Handel mit England

Waren: Tee, Seide und Porzellan

einseitiger Handel

exklusive Rechte

dauerhafte britische Niederlassung in Indien

  • politische Macht in Großbritannien

Drogenabhängigkeit

  • fast gesamte Bevölkerung

alle sozialen Schichten betroffen

  • 1711 Handelsniederlassung in Kanton , China

1837 - 1901 Königin Victoria

  • zwischen 1830 und 1840 weltweit größter Drogenhändler
  • Einfluss in China, auf den Philippinen und auf Java

Opium (Heroin)

Rauschmittel, gewonnen aus Samen des Schlafmoon

  • http://www.orwell-staat.de/cms/files/opiumkriege.pdf
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Opiumkrieg
  • http://www.geschichte-in-5.de/index.php/18-ferner-osten/136-erster-opiumkrieg
  • http://german.cri.cn/other/chinageschichte/91.htm
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Thirteen_Factories
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Britische_Ostindien-Kompanie
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Macartney-Mission
  • http://www.oai.de/de/47-ostasienlexikon/bbb/2610-britische-ostindien-kompanie.html

Verlauf

Verlauf

1840 Juni Guangzhou

  • GB greift mit 40 Schiffen u. 4000 Mann an

kaiserlicher Gesandte

Vorgeschichte

Xiamen

Dinghai, Provinz Zhejiang

August Hafen von Tianjin

Abkommen von Chuanbi

  • bedrohen Beijing

Qishan reist nach Guangzhou

(Friedensverhandlungen)

1841 Januar Humen

  • Abtretung von Hongkong
  • Schadenersatz für das verbrannte Opium
  • Eröffnung von Handelshafen

(Guangzhou)

  • Angriff während den Verhandlungen

Qishan gezwungen Abkommen zu unterschreiben

1635 englisch-chinesischer Handel beginnt

Seehandel streng kontrolliert; begrenzt auf Hafen Kanton

Preisfestsetzungen, Restriktionen

Chinesischer Handelsvorteil: Tee, Seide, Porzellan

1781 East India Company beginnt Opiumhandel mit China

1820 GB beginnt bengalisches Opium nach China zu exportieren

Bevölkerung abhängig = Wirtschaft handelsunfähig

1821-1839 Opiumimport verfünfacht sich

Stärkung der Wirtschaft GBs

1841 Beijing (Kaiser Daoguang)

  • Kriegserklärung an Großbritannien

Februar Humen

Anlass

Juli

  • Briten greifen mit starker Übermacht an
  • mehr als 400 chinesische Verteidiger kämpften
  • 73000kg Opium und 70000 Opiumpfeifen beschlagnahmt

  • über 1600 Chinesen verhaftet

1839 Kaiser entsendet Sonderkommissar Lin Zexu

Kampagne: Aufklärung und Repression

(Erfolg gegen Konsumenten u. Zwischenhändler)

1830-1840 East India Company größter Drogenhändler

ausländische Händler wenig kooperativ

weitere illegale Opiumeinfuhr

24.3.1839 Eskalation

Verbot des Handels mit Opium für Ausländer

( zum Schutz der Bevölkerung)

1842

Sonderkommissar Lin Zexu

Kriegsende

Verlauf

1839

Mai - Guangzhou

Vertrag von Nanjing

  • Briten beschießen mit Kanonen
  • China gibt auf

1842 Juni Wusong

Abkommen von Guangzhou

  • starker Widerstand

bittet um Frieden

Sir Henry Pottinger

6 Millionen Silberdollar als Kriegsentschädigung

Verstärkung aus Indien

1841 Januar - Henry Pottinger

kommandiert britische Flotte

(nach Guangzhou)

- Blockade wichtiger Seewege

1841 August - Shanghai

Zhejiang

Nanjing

  • Öffnung der chinesischen Häfen für den Freihandel

--> Opiumimport

  • Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit (ggf. Freilassung) britischer Staatsbürger in China

  • Errichtung von Konsulaten

  • Abtritt Hongkongs ("ewiges Besitzrecht")

  • Reparationszahlungen (21 mio. Silberdollar)

Abkommen von Guangzhou

Shanghai und Zhejiang

Qiying

Sangyuanli

  • chinesische Aufständige töten plündernde britische Soldaten

AKUF Kriegstypologie

töten 1000 Soldaten

August

  • Xiamin

Oktober

  • Dinghai
  • Zhenhai
  • Ningbo

Folgen / "Ausblick"

C 2

Zwischenstaatlicher Konflikt

ohne unmittelbare Fremdbeteiligung

China

1839

1841

Hegemonialmacht

"informelle Kolonie"

B: "Autonomiekrieg"; E: Sonstiger Konflikt

Situation der britischen Händler

Taiping Aufstand

1851 - 1864

--> (innen-)politische Destabilisierung

Zweiter Opiumkrieg

1856 - 1860

--> Weitere "Ungleiche Verträge"

--> politische Destabilisierung

1. Opiumkrieg

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi