Quellen
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/magnetisches-feld-spule (9.1.16)
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/magnetisches-feld-spule/ausblick#Erdmagnetfeld (9.1.16)
http://user.uni-frankfurt.de/~jtoedter/FPPISeminar/Polarlichter%20(Aron%20Metz,%2017.12.07).pdf (10.1.16)
http://www.hak-vk.at/index.php?id=2525 (8.1.16)
http://m.schuelerlexikon.de/phy_abi2011/Magnetische_Flaschen_und_magnetische_Linsen.htm (8.1.16)
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/licht/polarlicht/ (11.1.16)
http://www.mabo-physik.de/polarlicht.html (9.1.16)
http://www.weltderphysik.de/gebiet/planeten/erde/sonnenwind/ (11.1.16)
http://magnet.atp.tuwien.ac.at/ts/fhpw/em2.pdf (11.1.16)
http://www.mondlandung.pcdl.de/strahlenbelastung/vanallen.htm (11.1.16)
http://www.weltderphysik.de/gebiet/planeten/erde/sonnenwind/ (11.1.16)
http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/1591235 (11.1.16)
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetfeld-der-erde (11.1.16)
http://www.n-tv.de/wissen/Hunde-nutzen-Erd-Magnetfeld-beim-Pinkeln-article13638881.html (11.1.16)
Verschiebung der magnetischen Pole
Meist nördlich/südlich 60° Breite anzutreffen
O2 in 200km Höhe : rot
O2 in 100km Höhe : grün
N2 : violett/blau
Das Erdmagnetfeld als magnetische Flasche
1. Wiederholung Magnetfeld
2. Das Erdmagnetfeld
2.1 Entstehung
2.2 Magnetische Flasche
2.3 Sonnenwinde
2.4 Van-Allen-Gürtel
3. Polarlichter
Einfluss auf das Erdmagnetfeld
2. Das Magnetfeld der Erde
- Wirkungsbereich eines Magneten
- Kraftwirkungen auf ferromagnetische Stoffe
- kann auch im Vakuum auftreten
- Feldlinien laufen vom Nord- zum Südpol; im Inneren eines Dauermagneten vom Süd- zum Nordpol
2.1 Entstehung des Erdmagnetfeldes