Die Ära Adenauer
Wichtige Stationen im Leben Adenauers
* 5.Januar 1876, später Jurastudium
ab 1917 Kölner Oberbürgermeister
1933 von Nationalsozialisten abgesetzt
1946 CDU-Vorsitzender der brit. Zone
1948 Präsident des Parlamentarischen Rates
1949 Bundeskanzler (73-jährig)
1963 Rücktritt unter Druck der FDP
+ April 1967
Der Alleinvertretungsanspruch der BRD
Kurs der jungen Bundesrepublik
"Die BRD ist alleinige Rechtsnachfolgerin des dt. Reiches",
damit einzige rechtmäßige Vertreterin deutscher Interessen
BRD
DDR & Sowjetunion
Kontaktes mit dem SED-Regime
stattdessen Pankow/Ostzone
Verhinderung der Anerkennung
der DDR durch dritte Staaten
Zweistaatentheorie
Genfer Gipfelkonferenz
1955
Pariser Verträge 1954 & Elysée-Vertrag 1963
„Wir alle leben unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.“
Konrad Adenauer, deutscher Bundeskanzler