Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

11. Der

Bleiakkumulator

Definition des Sekundärelementes

Verwendung

Nachteile und Vorteile des Elements

Vorteile:

Nachteile:

Als Sekundärelement, oder auch Akkumulator, bezeichnet man eine Galvanische Zelle, welche durch eine Umkehrung der Stromrichtung (Elektrolyse) mehrfach wieder aufladbar ist.

  • Stromspeicheranlagen
  • Elektrofahrzeuge (Traktionsbatterie)
  • Autobatterie (Starterbatterie)

- liefert elektrische Energie für den Anlasser

Bezug zum Bleiakkumulator

  • geringe Energiedichte
  • umweltschädlich
  • Elektrolyt ist stark ätzend
  • hohe Lebensdauer
  • preisgünstig
  • hohe Stromstärke abrufbar

Galvanische Zelle:

  • zwei Halbzellen
  • durch Diaphragma getrennt
  • Umwandlung von chem. in elekt. Energie

Elektrolysezelle:

  • Blei(II)-Sulfat reagiert zu Blei(II) und Bleidioxid zurück
  • geladener Zustand wiederhergestellt

Danke für Eure

Aufmerksamkeit!

Quellen:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator (25.03.2017)
  • http://www.chemie.de/lexikon/Bleiakkumulator.html (25.04.2017)
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie (26.03.2017)
  • http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=215670 (29.03.2017)
  • Chemie heute SII Gesamtband, Herausgegeben von Wolfgang Asselborn, Manfred Jäckel und Dr. Karl T.Risch

Bild:

Chemie heute SII Gesamtband, Herausgegeben von Wolfgang Asselborn, Manfred Jäckel und Dr. Karl T.Risch

- S.222 Abb. (Aufbau einer Staterbatterie)

Die Geschichte vom Bleiakkumulator

  • erfunden im Jahr 1854 vom deutschen Mediziner und Physiker Wilhelm Josef Sinsteden
  • in den nächsten Jahren von verschiedenen Wissenschaftlern weiter verbessert
  • mit Erfindung des Generators stieg Nachfrage nach Stromspeicherungsmöglichkeiten
  • Durchbruch des Bleiakkumulators
  • heutiger Einsatz fast ausschließlich in Kraftfahrzeugen

Blei(II)

Bleidioxid

Entladen

Kathode

Bleidioxid

Anode

Kathode

PbSO4

Anode

Seperator

Laden

H₂SO₄ + H2O

H2SO4 + H20

Seperator

Berechnung der Zellspannung bei Standardbedingungen

Aufgabe:

Berechne die Zellspannung einer Bleiakkumulatorzelle.

Gegeben:

U (Pb2+ + 2e- / Pb) = -0,13V

U (PbO2 + 4H+ + 2e- / Pb2+ + 2H2O) = 1,46V

pH-Wert= 0,5 c(Pb2⁺)= 8*10^⁻⁹ mol/l

Gesucht:

U (Bleiakkumulator) = ?

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi