Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Aufbau:

• Leichtbauweise

-> nur 15% des Körpergewichts

• Außen: dichtes Knochengewebe (= Knochenrinde)

• Innen: Knochenbälkchenstruktur

Knochenbälkchenstruktur

  • sorgt für große Stabilität bei relativ geringem Gewicht

  • Hohlräume gefüllt mit Fettgewebe oder Knochenmark

Funktionen:

• Hebelfunktion

• Schutzfunktion

• Stützfunktion

Aufbau eines Röhrenknochens:

Fakten:

Der Knochen

Epiphyse:

Diaphyse:

Knochenenden, innen Knochenbälkchenstruktur

Schaft des Knochens, Rohr aus fester Knochensubstanz, gefüllt mit Knochenmark

• stabilstes Gewebe des menschlichen Organismus

• Anzahl im menschl. Körper: 206 bis 2012

• unterschiedliches Aussehen je nach Funktion und Körperlage

Von Innen nach Außen:

Einteilung (nach Form) :

• Röhrenknochen

• flache/platte Knochen

• kurze Knochen

• Sesambeine

Anpassung des Knochens:

Aufgaben:

-

+

  • Osteoporose (Knochenschwund)
  • Ermüdungsbrüche bei Überforderung
  • Dicke der Knochenrinde nimmt zu
  • Knochenbälkchenstruktur wird verstärkt

• Stützung des Körpers

• Formgebung des Körpers

• Schutz der inneren Organe

• passiver Bewegungsapparat

• Blutbildung im roten Knochenmark

gesund

erkrankt

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi