Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Sprache und Interpretation

Die Küchenuhr - W. Borchert

  • Personifikation als wichtiges Mittel
  • Die Küchenuhr als Symbol
  • Wiederholungen und Gegensätze
  • Er-Perspektive ohne Einblicke
  • Die Kurzgeschichte setzt selbst

Zeichen

Inhalt

  • Mann verlor im 2. Weltkrieg Eltern und Haus, hatte nur noch seine Küchenuhr
  • setzt sich auf eine Bank zu anderen Menschen und erzählt seine Geschichte
  • Ihm wurde einiges bewusst doch es war zu spät, die Bombe hatte schon eingeschlagen
  • durch die ihm gebliebene Küchenuhr erinnert er sich zurück an sein Paradis wünscht es sich aber leider vergeblich zurück

Merkmale zur Kurzgeschichte

  • keine Einleitung/offener Anfang
  • offenes Ende
  • relativ kurzer Text
  • keine Spannungslinie
  • ein Außenseiter der Gesellschaft im Zentrum
  • keine genaue Orts Angabe
  • keine Namen werden genannt
  • keine Angaben zur Zeit
  • spielt in einem kurzen Zeitraum

Hintergrundinformation

  • Findet am Ende des 2. Weltkriegs statt

Wolfgang Borchert:

  • am 20. Mai 1921 in Hamburg geboren
  • am 20. November 1947 in Basel gestorben
  • schrieb schon in seiner Jugend Gedichte und andere Werke, wollte aber Schauspieler werden
  • wurde 1941 zum Kriegsdienst eingezogen und hat somit die Gewalt des Krieges erlebt
  • nach dem Krieg an das Krankenbett gefesselt

=> dort entstanden viele

Kurzgeschichten

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi