DNA-Storage
Storage
-Speichermedien
Clouding
- Speichern von Daten in einem entferntem Rechenzentrum
- Der Zugriff erfolgt über ein Netwerk, z.B.: Internet
Online-Festplatten
- Google Drive
- Onedrive
- Dropbox
externe Datensicherung
- Mehr digitale Unterlagen, größeres Risiko ohne externe Datensicherung
- Externe Datensicherung spart Zeit und Speicherplatz
- Sicherheit
externe Datenträger
- USB-Stick
- Externe Festplatte
- Flash-Speicherkarten
- CD´s
Übersicht
LTO- Technologie
=linear tape open
RAID
(=Redundant Array of Independent Disks)
- NAS
- RAID
- LTO-Technologien
- ext. Datensicherung
- externe Datenträger
- Clouding
- 1998 entwickelt
- 2002 auf dem Markt
- Längsspurverfahren
- Zwei Bandformate: Ultrium - Accelis
- Bandarchive: Mehrere tausend TByte
- Organisation mehrerer physischer Festplatten
- höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einzelner Festplatten
- größerer Datendurchsatz
- 700 Terabyte an Daten in einem Gramm DNA
- die eingefroren und theoretisch tausende Jahre später verwendet werden können
NAS
(=Network Attached Storage)
- engl. netzgebundener Speicher
- Stellt in einem Rechnernetz Speicherkapazität bereit
Edanur Aktan