Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
-Deutscher Wetterdienst (2015 ), Wetterlexikon, Troposphäre, Link: http://www.deutscher-wetterdienst.de (06.10.2015 )
-Freue Universität Berlin, Aufbau der Atmosphäre nach chemischer Einteilung, Link: http://www.geo.fu-berlin.de (03.10.2015 )
-Äußere Schicht der Erdatmosphäre
-Übergang zum interplanetaren Raum
-Teilchen sind weitgehend ionisiert
-Gasmoleküle durch eigene Geschwindigkeit das ravitationsfeld der Erde verlassen
-> Dissipations ( =Zerstreuungs) -sphäre bezeichnet
-Fliegen in 10-15 km Höhe
-> Troposphäre, Tropopause
Höher -> Ozonschicht schrumpft
Niedriger -> Ozonschicht wächst
-Mittlere der fünf Hauptschichten
-ca. in 80 km Höhe
-etwa -90°C
-Temperatur konstant -> steigt erst in Thermosphäre
-Leichte Gase (leichte Elemente über schwerere Elemente) -> Meteore verglühen meist in dieser Schicht
-Reicht bis zu 50km
-> gekennzeichnet durch einen Ozonanteil
-Max. Ozonkonzentration -> 30km Höhe
-Ozon absorbiert
-> gefährlichen, kurzwelligen Sonnenstrahlung
-Kaum Wasserdampf
-> fast keine Wetterphänomene
-Unterste Schicht der Erdatmosphäre
-Grenzschicht zur Stratosphäre:
-Temperaturabnahme mit zunehmender Höhe
-an der Tropopause -50 Grad Celsius