Vermarktung
Ich habe mich für einen Preis von 12,99€ entschieden, da ich mir keinen hohen Stundenlohn für meine Arbeit der Tasche angerechnet habe. Der Spaß an der Arbeit stand im Vordergrund.
Mein selbstgenähtes Etui würde ich in einem Schreibwahrenladen wie z.B. McPaper vermarkten.
Tag 2
Zielgruppe
Mit meinem schlicht gestalteten Etui habe ich die Zielgruppe der Schüler und Jugendlichen angesteuert. Diese können es sehr gut für Stifte und anderen Schulutensilien benutzen. Es bietet für die wichtigsten Utensilien genügend Stauraum und hat eine Länge von 28 cm.
- Nachdem ich das Innenfutter an die zwei Milkaverpackungen genäht hatte befestigte ich den Reißverschuss mithilfe einer festen Naht
- Ich fügte außerdem eine Jeanshosentasche an die Außenseite an
Tag 3
Tag 1
Ich besaß:
- Milkaverpackung mit angenähtem Innenstoff und Reißverschluss
- Ich nähte beide Taschen auf Links zusammen, dabei war der Reißverschluss geöffnet
- Ich stülpte die Tasche durch den bereits geöffneten Reißverschluss einmal um
- Milkaverpackung in der Hälfte teilen
- die zwei Teile mit einer Schutzfolie umgeben
- Beginn von dem annähen des Innenfutters
Idee der Tasche
Materialien
Inhalt
Ich habe ein Etui gewählt, da ich etwas kleines gestalten wollte.
Diese Idee hatte ich bisher von niemanden gehört. Ich informierte mich mithilfe meiner Mutter im Internet nach möglichen Beispielen der Gestaltung des Etuis.
- große Milka Schokoladentafelverpackung (Außenmaterial/ Cover)
- grauer Stoff mit Rosen (Innenfutter)
- Garn
- Reißverschluss
- Jeanstasche
- Stabilisierende Folie (Außenschutz)
- Idee der Tasche
- Materialien
- Protokoll
- Zielgruppe
- Vermarktung
Etui aus Müll