Fazit
"Ein paar Wochen ist es her, da entdeckte ich in einem Abteil der Berliner S-Bahn zwei junge Leute. Ihre Gesichter waren über dasselbe Buch gebeugt, das einer der beiden in den Händen hielt. Sie lasen, sie waren verzaubert, von ihrer Haltung ging eine fast greifbare Aura der Verwandlung aus, sie blickten nicht, sie waren vollkommen unempfindlich für die Umwelt. Ich habe weder vorher noch danach wieder einen Menschen so lesen sehen. Sie lasen Hermann Hesse "Unterm Rad"."
- Rolf Schneider (*1932,Chemnitz),
Schriftsteller
Hermann Hesse
Hermann
Ansichten/Gefühlen
sich für sein Verhalten zu
schämen
material um
-> unordentlich
Gliederung:
Personenkonstellation
-> Auswirkungen auf die Gesellschaft
-> Spaltung in bestimmendes Bürgertum und prosperierende Arbeiterschaft
-> autoritäre Erziehung der Jugendlichen
trotz Gegensätzen:
Freundschaft
Die Entwicklung von Hans
-> verhindern individuelle Entwicklung
Gesundheitszustand
Gefühlslage
1.& 2.Kapitel
Entstehung und Entwicklung
des Konflikts
Vater Pfarrer Lehrer
Druck
Erziehung
Hans
Flaig
Gegensatz
Hermann
Emma
3.& 4.Kapitel
Begegnung mit Hermann
Selbstenfremdung
(Tagträume)
5.Kapitel
Nervenzusammenbruch
6.Kapitel
Emma
7.Kapitel
Katastrophe