Bekannteste Wollstoffe
Flanell
Filz
Mousseline
1. Bindung: Körperbindung, Leinwandbindung
2. Verdelung: Aufrauen und Schmirgeln oder Walken
3. Eigenschaften: wärmend, schmiegsam, robust
4. Verwendung: Oberbekleidung, Arbeitsbekleidung, Bettwäsche
1. Bindung: Leinwandbindung
2. Veredelung: Crépe
3. Eigenschaften: glatt, locker und weich
4. Verwendung: Sommerkleidung, Blusen, Gardinen
1. Bindung: textiles Flächengewebe, nicht gewebt
2. Veredelung: Walken, Rauhen, Appretieren, Dekatieren
3. Eigenschaften: Elastizität, Isolationsfähigkeit,
Saugfähigkeit, schwer Entflammbar
4. Verwendung: Kleidung, Wohnasccessoires, Technik
Tweed
Loden
Weitere Wollstoffe
1. Bindung: Köperbindung
2. Veredelung: Mischungen mit Seide, Lurexfäden und Baumwolle
3. Eigenschaften: robust, atmungsaktiv und langlebig
4. Verwendung: Kostüme, Mäntel und Jacken
1. Bindung: Köperbindung, Leinwandbindung
2. Veredelung: z.B. Walken, Krempeln und Wolfen
3. Eigenschaften: wasserabweisend, atmungsaktiv, winddicht
4. Verwendung: Mäntel, Decken
Einsatzgebiete der Wolle
Kostüme
Teppiche
Kosmetik
Pullover
Anzüge
Dekoration
Decken
Sonstige Textilien
Merinoschafe
Cheviotschafe
Heimtextilien
Kleidung
Crossbredschafe
(Kreuzzucht)
Westen
grob
feinste Wollen
mittlere Feinheit
Schals
Hüte
Handschuhe
Möbelstoffe
Brandschutz
Technische Filze
Mäntel
Winterblusen
Gardinen
Kleider
Textilkennzeichnung
Kennzeichnung Schurwolle
Woolmark Kennzeichnung
1. 100% Schurwolle Reine Schurwolle
2. Schurwollmischungen
3. Reine Wolle
Accesoires
über 150 mm
50... 120 mm
120... 150 mm
Strümpfe/Socke
Schmuck
Pulswärmer
Australien, Südafrika,
ehem. UdSSR
Neuseeland,
Großbritannien
Argentinien,
Uruguay
Teppiche, rustikale
Möbelbezugsstoffe
gröbere, sportliche,
strapazierfähige
Bekleidung
feine Oberbekleidung
gestrickt und gewebt,
Schals, Strümpfe
1.) Geschichte, Herkunft und Bedeutung von Wolle in der Welt
2.) Wollgewinnung und Einteilung von Wollarten
3.) Wollarten und Besonderheiten der Wollfaser
4.) Wollstoffe und Einsatzgebiete
5.) Textilkennzeichnung
Weitere Produkitonsländer
Hauptproduktionsländer
Seminarleitung am 10.05
von Iman Grams, Sarah Milord und Laura Boachie