Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Milchsäuregärung

Voraussetzungen

Milchsäuregärung zur Herstellung von Lebens- und Futtermitteln

-Gärungen funktionieren nur bei anaeroben Umständen

-Milchsäurebakterien könne Laktose in Glukose und Galaktose spalten

Milchsäuregärung durch Milchsäurebakterien

-Konservierung von Lebensmitteln

-Herstellung von Silage: Konservierung von Pflanzenmaterial unter Luftabschluss

-dieses darf nicht zu nass oder zu trocken gelagert werden, da die Qualität sonst abnimmt

-Homofermentative Milchsäuregärung:

Hauptprodukt nur Milchsäure

-Heterofermentative Milchsäuregärung:

Entstehung von Milchsäure, Kohlenstoffdioxid und Ethanol oder Essigsäure

-Bifidobacterium-Gärung:

Entstehung von Milchsäure und Essigsäure

Chemischer Ablauf

1. Abbau der Glucose in Brenztraubensäure, ATP entsteht

2. Die zwei Pyruvate werden zu je einem Lactat-Molekül reduziert

3. Lactat kann nicht weiter verwendet werden:

gelangt in Leber und wird wieder zu Pyruvat oxidiert

Milchsäuregärung in Säugetierzelle

-dient der Energiegewinnung und ATP-Gewinnung

-Weiße Muskelfasern gewinnen Energie durch Milchsäuregärung

-z.B. beim Sprinten steigt Blutlaktat rasant an

-> wird weiter verstoffwechselt

-wenn Laktat konzentriert wird, führt es zu einem Absinken des pH-Wertes -> kann zu Laktazidose führen

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Image by goodtextures: http://fav.me/d2he3r8

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi