Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Durch Kiemen atmen vor allem Fische, aber auch Krebstiere und Weichtiere, sowie Larven von Amphibien (z. B. Kaulquappen) und Insekten (z. B. Libellen)
Die Tiere nehmen das Wasser über ihr Maul auf. Anschließend wird es in die Kiemen geleitet und dort wird der Sauerstoff gelöst. Bei diesem Prozess entsteht (genau wie beim Menschen) Kohlendioxid als Abfallprodukt. Dies wird dann zusammen mit dem Wasser durch Schließen des Mauls und öffnen des Kiemendeckels aus dem Körper "gedrückt".
Nachteile der Kiemenatmung