Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Steckbrief von Johann Wolfgang von Goethe
Geburtsdatum
Donnerstag, 28. August 1749
Geburtsort
Frankfurt am Main, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland)
Todesdatum
Donnerstag, 22. März 1832 (†82) (Herzinfarkt)
Sterbeort
Weimar, Thüringen, Deutschland
Erkanntes Glück
Was bedächtlich Natur sonst unter viele verteilet,
Gab sie mit reichlicher Hand alles der Einzigen, ihr.
Und die so herrlich Begabte, von vielen so innig Verehrte,
Gab ein liebend Geschick freundlich dem Glücklichen, mir.
(Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832, deutscher Dichter)
Deutsche Treue
Steckbrief von Friedrich Schiller
Geburtsdatum
Samstag, 10. November 1759
Geburtsort
Marbach am Neckar, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland)
Todesdatum
Donnerstag, 9. Mai 1805 (†45)
Sterbeort
Weimar, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland)
http://gutenberg.spiegel.de/buch/iphigenie-auf-tauris-3620/2
http://www.friedrich-schiller-archiv.de/gedichte-schillers/kurze-gedichte/deutsche-treue/
http://www.gedichte-goethe-zitate.net/gedichte/kurze.html
Um den Szepter Germaniens stritt mit Ludwig dem Bayer
Friedrich aus Habsburgs Stamm, beide gerufen zum Thron;
Aber den Austrier führt, den Jüngling, das neidische Kriegsglück
In die Fesseln des Feinds, der ihn im Kampfe bezwingt.
Mit dem Throne kauft er sich los, sein Wort muß er geben,
Für den Sieger das Schwert gegen die Freunde zu ziehn;
Aber was er in Banden gelobt, kann er frei nicht erfüllen,
Siehe, da stellt er aufs neu willig den Banden sich dar.
Tief gerührt umhalst ihn der Feind, sie wechseln von nun an,
Wie der Freund mit dem Freund, traulich die Becher des Mahls,
Arm in Arm schlummern auf einem Lager die Fürsten,
Da noch blutiger Haß grimmig die Völker zerfleischt.
Gegen Friederichs Heer muß Ludwig ziehen. Zum Wächter
Bayerns läßt er den Feind, den er bestreitet, zurück.
»Wahrlich! So ists! Es ist wirklich so! Man hat mirs geschrieben.«
Rief der Pontifex aus, als er die Kunde vernahm.
http://www.friedrich-schiller-archiv.de/gedichte/kurze-gedichte/
http://www.prüfung-ratgeber.de/2012/05/klassik-epoche-merkmale-und-literatur/