is loading.
Loaded: 0%
Current Time 0:00
Duration 0:00
1x
Poster image

Audio Transcript Auto-generated

  • 00:01 - 00:05

    Hallo, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Eltern, liebe

  • 00:05 - 00:11

    Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte ins gab gesamt alle Interessierten

  • 00:12 - 00:15

    an beruflicher Bildung in den berufsbildenden Schulen in Bernburg.

  • 00:16 - 00:21

    Mein Name ist Thomas Kone und ich heiße sie herzlich

  • 00:21 - 00:27

    willkommen zu diesen kleinen Informations Video über den berufsbildenden Schulen

  • 00:27 - 00:27

    in Bernburg.

  • 00:29 - 00:31

    Wir haben uns zu diesem Video entschieden.

  • 00:32 - 00:37

    Weil im Moment jede Form der Präsenz Veranstaltungen leider nicht

  • 00:37 - 00:41

    möglich ist, werde ich Ihnen in diesem kurzen Video ein

  • 00:41 - 00:44

    paar wichtige Dinge über unsere berufsbildenden Schulen hier in Bersenbrück

  • 00:45 - 00:48

    erzielen. Aber in einer Sache können Sie sich sicher sein

  • 00:49 - 00:53

    Sie haben mich in jedem Fall richtig entschieden, wenn Sie

  • 00:53 - 00:57

    den Einstieg in die berufliche Bildung hier einen berufsbildenden Schulen

  • 00:58 - 01:00

    Bersenbrück, starten wollen.

  • 01:02 - 01:11

    Sie kennen dieses kleine Symbol kleine Werkzeug, ein Werkzeug, mit

  • 01:11 - 01:17

    dem man viele Möbel eines namhaften schwedischen Möbelherstellers verwenden kann.

  • 01:18 - 01:20

    Den Slogan kennen Sie wahrscheinlich auch.

  • 01:20 - 01:28

    Entdecke deine Möglichkeiten, diesen Slogan verwenden auch wir, nämlich entdecke

  • 01:29 - 01:32

    deine Möglichkeiten in dem Sinne, dass hier an den berufsbildenden

  • 01:33 - 01:40

    Schulen in Bersenbrück jede Schülerin, jeder Schüler seine Möglichkeiten weiterentwickeln

  • 01:41 - 01:48

    kann. Somit sind die berufsbildenden Schulen der Eingang in den

  • 01:48 - 01:49

    Beruf, in die Berufsausbildung.

  • 01:50 - 01:53

    Wenn man diesen Eingang sieht, wird an gar nicht so

  • 01:53 - 01:56

    klar, welche Möglichkeiten sich hinter diesen Türen verbergen.

  • 01:58 - 02:03

    Wenn man allerdings die Vogel Perspektive einnimmt, sieht man, dass

  • 02:03 - 02:07

    wir erstens ein sehr großes Areal und sehr viele Gebäudekomplexe

  • 02:08 - 02:11

    haben, und daher kann man eher an, dass wir für

  • 02:12 - 02:17

    alle möglichen Beruf und Berufsfelder eine Top Ausstattung vorhalten.

  • 02:19 - 02:24

    Zu diesen Ausstattungsmerkmale wird noch mehr ausgeführt in den jeweiligen

  • 02:24 - 02:31

    Bereichen, sei es nun Pflege, Zimmerleute, Bankkaufleute, welchen Beruf auch

  • 02:31 - 02:35

    immer sie sich vorstellen können, lassen sich mich nun etwas

  • 02:36 - 02:37

    zu unserer Schule sagen.

  • 02:39 - 02:45

    Die Schule hat jedes Jahr ungefähr 2000 bis 2100 Schülerinnen

  • 02:46 - 02:56

    Schüler, die von ungefähr 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden.

  • 02:58 - 03:05

    Diese Betreuung erfolg natürlich hauptsächlich durch die Lehrkräfte haben wir

  • 03:05 - 03:09

    ungefähr 120 in allen möglichen Bereichen.

  • 03:10 - 03:16

    Wir haben zwei Schulsozialarbeiter und eine soziale Bewegungen im Anerkennungs

  • 03:17 - 03:22

    Ja Schule Assistenten zu Hausmeister, und das ist uns ganz

  • 03:22 - 03:29

    wichtig. Auch zwei System Administratoren und noch einen Auszubildenden in

  • 03:29 - 03:35

    der Tele Ausbildung sowie fünf Mitarbeiterinnen Mitarbeiter in der Verwaltung

  • 03:39 - 03:46

    sehen wir betreut, zusätzlich haben wir eine Kantine, die leider

  • 03:46 - 03:50

    im Moment geschlossen ist und ein Medien Foren in diesen

  • 03:50 - 03:54

    Medien Kuren befindet sich unten das Internet Café, dann gibt

  • 03:54 - 03:57

    es eine Bibliothek, die sich sehen lassen kann, für eine

  • 03:57 - 04:02

    berufsbildende Schule und im oberen Bereich für einen größeren Veranstaltung

  • 04:03 - 04:11

    statt. Nachdem sie nun etwas über die Ausstattungsmerkmale der, wie

  • 04:11 - 04:15

    wir es kennen gelernt haben, gesehen haben, dass wir modern

  • 04:16 - 04:20

    eingerichtet sind, kommen wir nun zu Projekten.

  • 04:21 - 04:25

    Projekte sind wichtiges Merkmal des Unterrichts an den berufsbildenden Schulen.

  • 04:26 - 04:30

    Die gibt es in vielfältigen Bereichen, und ich will nur

  • 04:31 - 04:33

    exemplarisch einige Dinge mal herausgreifen.

  • 04:35 - 04:39

    Ein Bereich, der uns am Herzen liegt, ist Europa, und

  • 04:39 - 04:46

    deswegen haben konsequenterweise als Europaschule, viele Projekte ins europäische Ausland,

  • 04:47 - 04:53

    nach Frankreich, nach Rumänien, in die Türkei, nach Polen, nach

  • 04:53 - 04:56

    Spanien, nach Griechenland, nach Schweden.

  • 04:58 - 05:02

    Im Grunde ist Europa gut vertreten, und all diese Projekte

  • 05:02 - 05:10

    werden finanziert, über das Erasmus Plus Projekt heutzutage auch großer

  • 05:10 - 05:16

    Bedeutung ist die Digitalisierung hier sein genannt der europäische Computer

  • 05:17 - 05:17

    Führer Stein.

  • 05:18 - 05:24

    Wir sind Testzentrum, mein Grußwort erkennen und wir sind auch

  • 05:24 - 05:26

    offizieller Partner von Deutschland.

  • 05:27 - 05:30

    Sicher im Netz, da geht es um die Sicherheit im

  • 05:30 - 05:30

    IT Bereich.

  • 05:33 - 05:39

    Ganz besonders stolz bin ich auf einen Bereich und eine

  • 05:39 - 05:44

    Auszeichnung Wir wurden im letzten Jahr ausgezeichnet als ein digitaler

  • 05:45 - 05:48

    Ort in Niedersachsen, wir waren die erste berufsbildende Schule, die

  • 05:48 - 05:53

    diese Auszeichnung erhalten hat, und das ist mir deshalb besonders

  • 05:54 - 05:58

    wichtig, weil es dabei unter anderem um die digitale Lehrerfortbildung

  • 05:59 - 06:03

    geht. Und schon vor der Chor Ohne Krise waren unsere

  • 06:04 - 06:05

    Kollegen gut ausgebildet.

  • 06:09 - 06:14

    Sprachförderung ist ein weiteres wichtiges Feld für uns, wir sind

  • 06:14 - 06:23

    zertifiziert als deutsche Sprache geklungen für die Kultusministerkonferenz Mensch und

  • 06:23 - 06:27

    Umwelt ist uns ein wichtiges Anliegen wir sind Umweltschule in

  • 06:27 - 06:33

    Europa, und das schon sehr lange, wir sind humanitäre Schule

  • 06:34 - 06:38

    und unter diesem Logo verbergen sich auch vielfältige Projekte.

  • 06:40 - 06:46

    Nun kommt der Bereich, der in anderen Videos noch mal

  • 06:46 - 06:48

    wesentlich genauer erklärt.

  • 06:48 - 06:51

    Und ich habe hier nur mal zum Einstieg die übersicht

  • 06:53 - 06:58

    der Berufsausbildung, der verschiedene Schulformen ist, an berufsbildenden Schulen gibt,

  • 06:59 - 06:59

    Daten stellt.

  • 07:00 - 07:03

    Dies wird in den Videos und Präsentationen, aber auch in

  • 07:04 - 07:08

    Flyern von uns wer viel genauer dargestellt, denn über eins

  • 07:08 - 07:14

    müssen sie sich natürlich im Klaren sein der Weg in

  • 07:15 - 07:21

    die Berufsbildung des vielfältig mit Unsicherheiten verbunden und wir wollen

  • 07:22 - 07:24

    ihnen dabei helfen, den richtigen Weg zu finden.

  • 07:25 - 07:32

    Daher denken sie immer daran Entdecke deine Möglichkeiten, unser Slogan

  • 07:33 - 07:36

    an den berufsbildenden Schulen in Bersenbrück und auf jeden Fall

  • 07:37 - 07:41

    sind sie hier bei uns absolut richtig, um ihren Weg

  • 07:41 - 07:43

    in die Berufstätigkeit vorzusetzen.