
Audio Transcript Auto-generated
- 00:09 - 00:13
Hallo, mein Name ist Werner Klingele, Ich bin Leiter der
- 00:13 - 00:16
Oberstufe in Salzkotten, und wir haben ein lange am Strategie
- 00:17 - 00:23
entwickelt beginnen 2018, als wir haben, die Oberstufe aufzubauen und
- 00:23 - 00:26
diese Strategie würde ich euch gern etwas vorstellen etwas näher
- 00:26 - 00:27
bringen beziehungsweise.
- 00:28 - 00:31
Ihr sollt euch die natürlich über diese präzise mehr bringen,
- 00:31 - 00:34
aber ich zeige euch ganz kurz, was ich dort reingepackt
- 00:35 - 00:40
habe seht hier viele Felder ist beginnt mit einer Begründung,
- 00:41 - 00:47
warum wir eine Strategie entwickelt haben, warum wir solche Lernen
- 00:48 - 00:53
brauchen. Das geht durch das Anschauen, um zeitgemäßes Lernen wirklich
- 00:53 - 00:53
zu ermöglichen.
- 00:55 - 00:58
Nachfragen, das ist das eine, das möchte, möchte ich gar
- 00:58 - 01:00
nicht weiter darauf eingehen, Da können wir gerne am 22
- 01:01 - 01:04
neun auch darüber diskutieren, wenn wir nicht anschaut und einen
- 01:05 - 01:09
Punkt Gesa, seht ihr, was ihr wie wir bei uns
- 01:09 - 01:11
im Salz Krücken unsere Gebäude gestaltet haben?
- 01:12 - 01:14
Wir haben das große Glück, dass wir ein völlig neues
- 01:14 - 01:18
Gebäude bekommen haben, wo ich dann an der Inneneinrichtung mit
- 01:19 - 01:23
wirken durfte und ihr könnt euch anschauen, wie wir im
- 01:23 - 01:28
Gebäude alles gestaltet haben und wie wir das Ganze auch
- 01:28 - 01:31
in den einzelnen Kurs Räumen genutzt haben und wie wir
- 01:31 - 01:32
diese ausgestattet haben.
- 01:34 - 01:37
So haben wir lange Räumen geschaffen, die ein sehr flexibles,
- 01:38 - 01:39
eine diffizile Arbeit ermöglichen.
- 01:41 - 01:45
Aber das reicht immer noch nicht aus, um tatsächlich Lernen
- 01:46 - 01:50
auch überall und an jedem Ort zu ermöglichen, und das
- 01:50 - 01:53
ist etwas, was wir schon unseren Schülern beibringen wollen das
- 01:53 - 01:57
lebenslange Lernen, dass sie halt überall lernen können, und dazu
- 01:57 - 01:59
brauchen wir eben auch virtuelle Lern Räume.
- 02:00 - 02:06
Virtuelle Räume können wir über unsere digitale Ausstattung nehmen abbilden,
- 02:07 - 02:11
indem wir 111 Ausstattung haben.
- 02:12 - 02:15
Jeder Schüler wir hat sein eigenes All Pet, meine Lernplattform
- 02:16 - 02:22
mit Office 3 65, über die wir entsprechend arbeiten, und
- 02:23 - 02:26
das ermöglicht uns dann entsprechend so zu lernen, dass wir
- 02:26 - 02:30
wirklich in Kombination mit dem virtuellen Raum, aber eben auch
- 02:30 - 02:35
mit den Möglichkeiten vor Ort im Gebäude, dann gemeinsam produzieren,
- 02:35 - 02:39
kollaborieren, kommunizieren, teilen und dokumentieren können alles das, was wir
- 02:39 - 02:44
für ein zeitgemäße Bildung, für ein nachhaltiges Lernen auch entsprechend
- 02:45 - 02:53
benötigen, was wir für die Schüler bereitstellen, diese Kombination aus
- 02:54 - 02:59
Lernen, Räumen vor Ort, aber auch virtuellen Landerer räumen hat
- 02:59 - 03:02
es ermöglicht, dass wir eben auch in Corona Zeiten weiter
- 03:02 - 03:07
lernen konnten, und das habe ich, hatte ich hier mal
- 03:07 - 03:10
dargestellt. Was war als der Schotte und haben wir waren
- 03:11 - 03:14
im Prinzip in der Oberstufe bestens vorbereitet und konnten eigentlich
- 03:15 - 03:17
unsere Schüler eins zu eins weiter erreichen, mit ihnen auch
- 03:17 - 03:24
weiter kommunizieren und lernen das das haben wir dann auch
- 03:24 - 03:29
gemacht, auch anhand der Empfehlung des Ministeriums Diese versucht eben
- 03:29 - 03:33
diesen mit einzubinden und tatsächlich auch diese Lern Angebote entsprechend
- 03:34 - 03:40
so auszurichten, dass sie diesen Empfehlungen auch entsprechen.
- 03:40 - 03:44
Und für die Planung für dieses Schuljahr haben wir uns
- 03:44 - 03:51
vorgenommen, dass wir tatsächlich auch wirklich die Szenarien bedenken Wenn
- 03:51 - 03:54
wir vollen Präsenz Unterricht haben, wie wollen wir dann arbeiten,
- 03:55 - 03:58
wenn wir eine Kombination haben, aus Präsenz und Distanz lernen,
- 03:59 - 04:02
wie wollen wir dann arbeiten und was passiert, wenn wir
- 04:02 - 04:04
wirklich wieder kompletten des dazu Unterricht haben?
- 04:05 - 04:09
Diese drei Szenarien sollten auf Empfehlung der Experten Kommission, die
- 04:09 - 04:10
bedacht werden in der Schule.
- 04:11 - 04:15
Dafür haben wir Ideen entwickelt und die hoffentlich dann in
- 04:15 - 04:17
diesem Schuljahr nicht alle drei zum Tragen kommen.
- 04:18 - 04:20
Aber zumindest sind wir gedanklich darauf vorbereitet.
- 04:21 - 04:25
Wir wollen versuchen, das vom Distanz lernen wegzukommen, hin zum
- 04:25 - 04:26
Projekt Lernen.
- 04:27 - 04:32
Das heißt, dass wir Distanz lernen, tatsächlich weiter etablieren, bei
- 04:32 - 04:36
uns in der Schule auch im regulären in den regulären
- 04:37 - 04:42
Unterricht Plan einbinden, da fangen wir gerade an damit in
- 04:42 - 04:47
diesem Schuljahr und wir wollen Fortbildungen anders, agil und dauerhaft
- 04:47 - 04:50
einbinden. Da haben wir auch schon seit zwei Jahren angefangen,
- 04:51 - 04:56
mit neuen Formaten zu arbeiten, die ihr dazu mache ich
- 04:56 - 05:01
auch ein weiteres Angebot am digitalen Fachtag am 22 neun.
- 05:02 - 05:05
Und ich hoffe, dass wir auch dazu kommen, dass wir
- 05:05 - 05:07
auch in diesem Schuljahr oder zumindest ein hingekommen Schuljahr neue
- 05:08 - 05:11
Prüfungs Formate entsprechend ausprobieren können.
- 05:12 - 05:15
Das ist also, dass wir uns in diese Lern Räume
- 05:15 - 05:16
unter Corona Wolfen haben.
- 05:17 - 05:21
Ein paar Tipps findet ihr dann noch unter dem Punkt
- 05:21 - 05:24
Wege gehen also wie man das hingehen kann.
- 05:25 - 05:27
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch einfach mal ein
- 05:27 - 05:30
bisschen vertieft in dieser Präsentation, wie könnte ich auch gerne
- 05:31 - 05:39
auf der Homepage umschauen unter Oberstufe dieser punkt de und
- 05:40 - 05:42
dann würde ich mich freuen, wenn wir uns am pädagogischen
- 05:44 - 05:47
nicht an Peter Wust am digitalen Fachtagung 22 neun wiedersehen
- 05:48 - 05:52
und in einen Austausch treten hier oder Fragen stellt, Kritik
- 05:52 - 05:57
äußern könnte aber auch entsprechende in eine Diskussion kommen und
- 05:57 - 06:00
ich vielleicht auch von euch noch lernen kann den und
- 06:01 - 06:07
Anregungen bekommen ja zum Schluss meine versprochen meinen kontaktdaten hier
- 06:07 - 06:11
drüber könnte mich erreichen wer Lust hat und ich verabschiede
- 06:12 - 06:16
mich, freue mich auf den 22 neun, Bleib gesund bis
- 06:16 - 06:18
dahin und tschüss