Apresentando
Seu novo assistente de apresentação.
Refine, aprimore e adapte seu conteúdo, obtenha imagens relevantes e edite recursos visuais com mais rapidez do que nunca.
Buscar populares
Schrift als Voraussetzung für Organisation
Phasen der Schriftentwicklung
Universalität und Interaktivität
Neue Öffentlichkeiten
Kontrollverlust und aktive Kunden
Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter
Vernetzung als Chance
An Plattformen orientiert
Mitmachweb
Computernutzung = Webnutzung
Vernetzung
Universaler Informationszugang
Interaktivität
Beobachtung
Auswahl
An Seiten und Sites orientiert
Präsentationen von Firmen
Ecommerce
Web als Teil des Computing
Lokaler Bezug
Seminare
Beratung
Vernetzung
An Apps orientiert
Viele Zugangsgeräte
Mobilität und Geodaten
Web jenseits des Computers
Wirtschaftlichkeit von Webkommunikation
"Enterprise 2.0"
Websoziologie
Hilfe zur Selbsthilfe
Wissenschaftlich neutral
Inhaltsorientiert
Online-PR und Onlinejournalismus
Elearning und Medienkompetenz
Content Strategy
Webtechnik
Sinnerzeugung im Web/"Sensemaking"
Richtige Kommunikation
Wirkung von Inhalten
Interaktive Inhalte
Usability und Auffindbarkeit
Interaktion mit Personen
Management-Funktion
Bezogen auf interaktive Kommunikation
Kohärent und vernetzt
An Zielen und Bezugsgruppen orientiert
Webkompetenz
Konzentriert auf Werttreiber
Messbar durch Performance Indikatoren
Social Media Guidelines
Externe Plattformen
Interne Plattformen
Substanz
Struktur
Workflow
Netzwerkaufbau und Netzwerkpflege
Kollaboratives Arbeiten
Identitätsmanagement
Formate
Verlinkung
Medien
Wissensaufbau und Wissensaustausch
Workflows
Auswahl und Filter
Sammlung und Recherche
Strukturieren von Informationen
Traffic
Suchmaschinenoptimierung
Reputation
Trends
Interne Transparenz
• Betriebsbesuche - Terminvereinbarungen:
(23.9.), 3., 4. und 5. Oktober
• Schriftliche Analysen und Aufzeigen von
Perspektiven bis Ende Oktober
• Bei Bedarf Endworkshop
(Ergebnispräsentation und Einzelgespräche)
• Frage 1: Welche Ziele verfolgt mein/e Organisation /
Unternehmen im Rahmen der Webkommunikation?
Frage 3: Wie entwickelt und erstellt mein/e Organisation / Unternehmen den Content und wird die Auswahl getroffen, über welche Kanäle und Tools kommuniziert wird?
Frage 2: Welche konkreten Maßnahmen setzt mein/
e Organisation / Unternehmen im Bereich der
Webkommunikation und welche Tools kommen zum
Einsatz?
Frage 4: Wie ist der Erfolg und Impact bzw. dieZufriedenheit in meiner/m Organisation / Unternehmen mit den Webkommunikationsmaßnahmen zu bewerten?