Kleinplot, der von einem Spieler/einer Spielergruppe für einen anderen Spieler/andere Spielergruppe organisiert wird
- läuft parallel zum durch die SL gesteuerten Hauptplot
- "Plot-Pate" soll den Kleinplot innerhalb seines Charakter umsetzen können - muss also nicht out-time gehen
- kann unterschiedliche Außmaße haben, die vom Paten selbst bestimmt werden
- LARP wird für den Einzelnen zu etwas Besonderem durch direkte Ansprache seines Charakters
- LARP wird zu etwas Besonderem durch die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und etwas zu bewirken
- Dies wird aus verschiedenen Gründe auf LARPs häufig nicht geboten
- Durch Konsumenten-Rolle muss das konsumiert werden, was SL bietet - aber vielleicht nicht immer passt oder gefällt
- Lösung kann aktive Beteiligung am Spielgeschehen sein - nicht nur in-time als Charakter sondern auch als Spielmacher "im Kleinen" für andere Spieler
- Etwas zu erschaffen ist häufig befriedigender als bloß etwas zu konsumieren
- Teilnehmer erklären sich in der Anmeldung bereit, eine Patenschaft zu übernehmen
- SL übernimmt "Paarung" zueinander passender Charaktere: Hexe 1 als Patin für Hexe 2
- Absprache der Inhalte und Platzierung der Patenschaft mit der Patin/dem Paten
- Unterstützung durch die SL bezüglich NSCs, Material, Plotideen (wenn nötig) sowohl vor als auch auf dem LARP
- Letzte Absprache vor dem LARP - und los geht´s
- ALLES AUF FREIWILLIGER BASIS !!!
Für Spieler:
- Umsetzung/Ausprobieren von Ideen für Szenen und Kleinplots, ohne eigene Con organisieren zu müssen
- Beschäftigung zusätzlich zum Hauptplot
- Selbst gestaltbare Anknüpfungspunkte und Anspielmöglichkeiten mit anderen Spielern, unabhängig von der SL
- Spieler macht einen anderen Spieler glücklich und bereitet ihm ggf. einen unvergesslichen LARP-Moment - gut für´s Karma
- Spieler trägt selbst aktiv zum Erfolg der Veranstaltung bei und dazu, dass es für ihn selbst ein befriedigendes WE wird
- Spieler erschafft etwas und kann neue Erfahrungen machen
- Eine Hand wäscht die andere !
Für die SL:
- Mehr Eigeninitiative bei den Spielern
- Wenigere reine Konsumentenhaltung
- Teilen der Verantwortung für Spielspaß mit den Spielern - beide Parteien sind für eine gelungene Veranstaltung verantwortlich
- Engere Kooperation mit den Spielern
- Weniger Stress
- Mehr Stress ???
- immer weniger LARPs (aus verschiedenen Gründen)
- Chronischer NSC-Mangel (aus verschiedenen Gründen)
- Konsumenten-Haltung von Spielern und teilweise auch NSC
- Anzahl an mögl. Plots ist begrenzt
- häufig kann nur ein gewisser %Satz der SC am Plot teilnehmen
- Das klassische Konzept "LARP" ist nun knapp 20-25 Jahre alt - hat sich evtl. ein wenig "tot gelaufen"?
Plot-Patenschaft
Plot-PatensCHAFT
Konzepterweiterung auf dem Weg zu Larp 2.0
- Grundlegende Überlegungen und Problembeschreibung
- Folgen
- Lösungsansätze
- Vorstellung Konzept "Plot-Patenschaft"
- Offene Fragen
Publikationen
LARPs
Workshops
Öffentlichkeits-arbeit
- "Professionalisierung" von LARP
- Edu-LARP
- LARP-Konferenzen
- Mittelpunkt etc.
- Entstehung neuer Genre, um auch "alten Hasen" im LARP noch etwas Neues zu bieten
- Konzeptveränderung/-erweiterung des bereits bestehenden LARP-Konzepts
Ein Vortrag von Katharina Munz
Plot-Patenschaft
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !
Was kann man dagegen tun ???
Warum kann das eine
sinnvolle Ergänzung
zum Grundkonzept sein ???
Was ist denn eine
Plot-Patenschaft ???
z.B. Konzept der Plot-Patenschaft
Folgen:
- Spielerschaft und somit auch Veranstalter werden weniger
- Bereitschaft, sich zu engagieren, sinkt
- Abwanderung in andere Genre wie Steampunk, Horror, Sci-Fi etc.
- Unzufriedenheit sowohl auf Spielerseite als auch auf Seite der Organisatoren/Spielleitung
LARP ist ein aussterbendes Hobby ?!?
Beantwortung der Frage in der SPrechblase
Welche Vorteile hat das
für SL und sPieler ???
Und Wie funktioniert das
ganze, so strukturell und praktisch ???
Beantwortung der Frage in der Sprechblase