Zum Ändern der Seitenüberschrift klickt man rechts auf "Edit Title Bar Properties"
Es empfiehlt sich, keine Leer- oder Sonderzeichen für den Dateinamen zu verwenden, sonst erhält man oft schwer zu lesende Adressen.
Aus
http://.../Pages/Mit freundlichen Grüßen.aspx
wird nämlich so etwas wie
http://.../Pages/Mit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen.aspx
Da verwendet man besser
http://.../Pages/Mit_freundlichen_Gruessen.aspx
Das bleibt genau so und ist wesentlich besser zu lesen.
Zur optischen Trennung empfehlen sich Punkt oder Unterstrich.
Der Titel der Seite, wie sie der Anwender später sieht, lässt sich
später ändern und mit den korrekten Sonderzeichen versehen.
Zum Ändern der Seitenüberschrift klickt man rechts auf "Edit Title Bar Properties"
Wie vorhin schon erwähnt, am besten keine Sonderzeichen im Dateinamen verwenden.
Hier ist die Bibliothek "Pages" schon voreingestellt.
Das 3-spaltige Layout bietet die meisten Möglichkeiten der Gestaltung
Es empfiehlt sich, alle Seiten in einer separaten Dokumentenbibliothek "Pages" abzulegen, damit die Webseiten nicht zusammen mit anderen Dokumenten auftauchen und alle Seiten an einer Stelle abgelegt sind.
Hier lässt sich auch das Symbol links vom Titel entfernen oder durch ein anderes ersetzen.
http://www.peterheffner.de/SPTuT.htm