Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
e-teaching.org - (Simone Haug, Markus Schmidt und Anne Thillosen) - mit folgenden Partnern:
Open Online Course (MOOC)
Ziel des Kurses war es, einen umfassenden Überblick über Theorie und Praxis von OER zu bieten. Dies umfasst sowohl grundlegende Informationen zu OER und bestehenden Initiativen als auch praxisrelevante Informationen für Lehrende und Lernende, die OER nutzen oder produzieren wollen. Dabei wird durch viele konkrete Beispiele und Hinweise erfahrener Praktiker immer der Bezug zur Praxis gewährleistet - nicht zuletzt aber auch durch die aktive Mitgestaltung durch die Teilnehmenden.
Quelle: Hylén, J. et al. (2012), “Open Educational Resources: Analysis of Responses to the OECD Country
Questionnaire”, OECD Education Working Papers, No. 76,OECD Publishing. http://dx.doi.org/10.1787/5k990rjhvtlv-en
#COER13 - Where is my Badge? (Remember http://www.coer13.de/certificate.html
(@edaktik)
... Großes Danke an alle die diesen MOOC überhaupt möglich gemacht haben! Großes Hut ab! Und natürlich auch an alle, die sich beteiligt haben. War sehr fein dabei zu sein, kann mir viel mitnehmen, anwenden, auch in mein Angebotsportfolio integrieren ...
(Christian F. Freisleben-Teutscher)
Badge
... Mit dem Grundwissen, das durch die Videos vermittelt wurde, war man gut ausgerüstet und motiviert auch weiteres Material wie weiterführenden Text-PDF’s etc. zu verarbeiten. Ohne diese kurzen Videoeinleitungen wäre es für mich definitiv schwieriger gewesen, in das Thema OER einzarbeiten ...
(Michael Nienhaus)
I liked the COER videos most. They reminded me on the Commoncraft videos, which are great. The video’s are exploratory, engaging and done well. The whole collection can be viewed on Youtube, though they are in German.
That’s what I did not like that I could not connect with other to the same extend as I able at other MOOC I attended. I always emphasized the importance of collaboration and communication and that’s what I missed most in this MOOC.
(Sylvia Mössinger)
Stufe
wOERker
hOERer
angestrebt
67
22
erreicht*
27
29
... Die Erlebnisse der Reise haben mich zu weiteren Taten inspiriert. Ich möchte OER bekannter machen. Vor allem außerhalb des Bildungswesen. Deshalb werde ich im Herbst eine Webinarreihe über Creative Commons, OER Mooc und Social Learning machen ...(Hedwig Seipel )
Markus Schmidt (m.schmidt@iwm-kmrc.de)
... Die Kombination von einführenden Materialien, Online-Events, ihren Aufzeichnungen, von Foren sowie die Einbindung von Blogs, Twitter-Mitteilungen sowie Zusammmenfassungen, die über die Maillisten verschickt wurden, hat m.E. den Ansprüchen an einen professionellen Online-Kurs entsprochen und viel Raum für die Aktivitäten der Teilnehmer gelassen. Dass die Durchführung neben der inhaltlichen Arbeit auch eine Menge technischen Aufwands benötigte, der m.E. hervorragend bewältigt wurde, soll extra lobenswert erwähnt werden ...
(Rolf-Rainer Lamprecht)
... Der Faktor Mensch spielt also auch in einem Online-Kurs eine nicht unerhebliche Rolle. Dazu hat allerdings auch die wirklich sehr gute Organisation des Kurses beigetragen, mit Online-Events, in denen auch kommunikative Interaktion möglich war, und den gut strukturiert zur Verfügung gestellten Foren ...
(Luka Peters)
... Hochschule und Sekundarstufe " sind stark vertreten, was im Umkehrschluss heißen soll, dass Volksschule NOCH eine eher sehr untergeordnete Rolle, sowohl bei der Beteiligung von OER-Veranstaltungen spielt, als auch bei Seiten, die explizites und spezifisches Material zur Verfügung stellen. Das heißt jedoch nicht, dass nicht unter allgemeinen frei verfügbaren Bildsammlungen etc. nicht ein Riesenfundus auch für die VS bereit steht ...
(Urba Baur)
* 6 Einstufungen offen
CC BY-SA Offene Werkstatt des Onlinecampus Virtuelle PH |www.virtuelle-ph.at/oer
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Spannend, lohnend, aufschlussreich – und ich würde es wieder tun! (Sonja Gerber)
Verwendet für
In der Praxis
Aggregation
Verwendet für
In der Praxis
Quelle zitiertes Bild: Google Inc.,
https://plus.google.com/u/0/communities/111623713083663845853
Verwendet für
In der Praxis
Aggregation
Quelle: OER-Wunschzettel,
http://oer.tugraz.at/index.php/COER13-Wunschzettel
Quelle zitiertes Bild: TwitterSTAT,
http://twitterstat.tugraz.at/analysis.php?archive=%23coer13¶meter=
Verwendet für
In der Praxis
Aggregation
Quelle zitiertes Bild: Facebook Ireland Limited Hanover Reach,
https://www.facebook.com/groups/158482580979381/?ref=ts&fref=ts
Verwendet für
In der Praxis
Aggregation
Quelle zitiertes Bild: Bausteine suchen,
http://improweise.wordpress.com/2013/04/27/bausteine-suchen/
Verwendet für
In der Praxis
Aggregation
Quelle: www.youtube.com/watch?v=Nard6IQ75Ko
Nachriche
Verwendet für
In der Praxis
Aggregation
gRSShopper allows you to
Unterstützende Maßnahmen
Badges
CC BY-NC-SA Siglibre | http://www.flickr.com/photos/sig_libre/5576336417/sizes/l/in/photostream/
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Quelle: Stephen Downes, About gRSShopper, http://grsshopper.downes.ca/about.htm
Quelle zitiertes Bild: Edutags,
http://www.edutags.de/taxonomy/term/10280
RSS
RSS/Atom
http://www.coer13.de
Verwendet für
In der Praxis
Aggregation
Quelle: COER13 - Forum,
http://www.coer13.de/forum/viewforum.php?f=2
Markus Schmidt (m.schmidt@iwm-kmrc.de)