Loading content…
Transcript

Gründungsjahr: 2005

Mitglieder: ehemalige 13 (2 Fördermitglieder)

Funktion / Idee / Programm:

Netzwerk zur Gestaltung der Kulturlandschaft Lüneburgs

Umgesetztes Projekt:

Parklokal

lokales, autonomes Kulutr-Festival im Rahmen des Stadtfestes

Jahr: 2005-2010

https://www.facebook.com/ParkLokal

Betreiber: ClubKulturWerke GmbH

(5 Gesellschafter, 2 festangestellte Geschäftsführer, 1 Azubi, ca 15 studentische Aushilfen)

Gründungsjahr: 05/2006

Angestellte: Team von ca. 7/8 Personen

Adresse: Lüner Str. 6-7, 21335 Lüneburg

www.hausbar-lueneburg.de

www.facebook.com/hausbar

Funktion / Idee / Programm

Ursprüngliche Idee: Treffpunkt für Verein und Gleichgesinnte

Raum für kreative Ideen, Konzerte, Ausstellungen, DJ-Abende

Wohlfühlort für Junge, Alternative in Lüneburg

Art des Betriebs: Bar

Angebot: Getränke, Knabbereien

Vergangene Veranstaltungen: Südamerikanischer Abend, Japanischer Abend,

American Pubquiz, Kickerturniere, Spielkonsole-Abend, Kurzfilmfestival-Preview

Aktuelles Programm: Tatort-Gemeinschaftsgucken, Fussballabend, SNEEP-Filmabende,

Kickern

Betreiber: ClubKulturWerke GmbH

(5 Gesellschafter, 2 festangestellte Geschäftsführer, 1 Azubi, 15 studentische Aushilfen)

Gründungsjahr: 05/2010

Angestellte: Team von ca. 15/16 Personen

Kooperationspartner: OHA Music!, Secura, Protones

Adresse: Salzstr. 1, 21335 Lüneburg

www.salonhansen.org

www.facebook.com/salonhansen

Art des Betriebs: Musikklub

Angebot: Getränke, (Tanz)Musik

Funktion / Idee / Programm:

Kulturzentrum für Lüneburg

Raum für kreative Ideen, Konzerte, Partys, Filmvorführungen, Lesungen, Slams

Offene Bühne / Raum zur Beteiligung

seit 2010 ca. 600 Veranstaltungen

Aktuelles Programm - Ausblick:

LÄNGS-LESEBÜHNE: http://www.salonhansen.org/programm/mi-18-12-lesung-laengs-die-lesebuehne/

HERR VON GRAU: http://www.salonhansen.org/programm/do-19-12-konzert-derbe-live-mit-herr-von-grau/

KOMMT ZUSAMMEN: http://www.salonhansen.org/programm/mi-25-12-party-kommt-zusammen-weihnachtsspecial/

KDK-POETRY SLAM: http://www.salonhansen.org/programm/sa-28-12-kampf-der-kuenste-praes-poetry-slam/

Betreiber: FREIRAUM Lüneburg UG (3 Gesellschafter, 1 Geschäftsführer, keine Festangestellten)

Gründungsjahr: 10/2011

Angestellte: Team von 4 Personen

Adresse: Salzstr. 1, 21335 Lüneburg

www.freiraum-lueneburg.de

www.facebook.com/freiraumlg

Art des Betriebs: Coworking-Space, Bürogemeinschaft, Veranstaltungsort, Raumvermietung, Geschäftsadressevermietung

Angebot: Räume, Arbeitsplätze, Adressen

Funktion / Idee / Programm

Ursprüngliche Idee: Coworkin-Space

DER FREIRAUM BIETET ALS BÜROGEMEINSCHAFTSKONZEPT UND VERANSTALTUNGSRAUM IN DER INNENSTADT DIVERSE NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN…

…feste und flexible Arbeitsplätze plus Büroinfrastruktur

…Besprechungs- und Seminarraum u.a. für Meetings, Workshops, Tagungen plus Präsentationstechnik

…Veranstaltungsfläche u.a. für Vorträge, Diskussionsabende plus Veranstaltungstechnik

DAS FREIRAUM-TEAM MÖCHTE…

…die vielen Aktivitäten und Potenziale der Region sichtbar machen

…eine Umgebung bereitstellen, die inspiriert sowie Kreativität und Innovationen befördert

…einen Experimentierort für Menschen schaffen, die gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft voranbringen möchten und

…grundsätzlich Kooperationen und jeglichen sozialen Austausch von Lüneburgern befördern

Überblick über die Kulturszene und

Medienproduzenten

(z.B. durch Medienfrühstück)

Identifizierung von „Accespoints“

für FREIFUNK

Accesspoint für FREIFUNK,

Richtantenne auf dem Dach

Material für Inhalte (Konzertübertragungen,

Videos, PR-Material, Musikproduktionen,

Dokumente) —> Inhalte für den Server

www.dialogn.de

www.lebendiges-lueneburg.de

Warum Coworking?

  • Die Anzahl der Ein-Personen-Unternehmen steigt von 1,5 Mio (1996) auf 2,1 Mio (2008)
  • Kreativität entsteht im Austausch mit Menschen
  • Home-Office macht schnell einsam
  • Laptop und Smartphone machen das Büro mobil
  • Vorreiter bei der Erprobung flexibler Arbeitsformen

Für wen?

  • Selbstständige & Freiberufler_Innen
  • Kreative und Wissensarbeiter_Innen
  • Unternehmen, die Innovationen suchen
  • Firmen, die kurzfristigen Platzmangel haben
  • Existenzgründer_Innen
  • Initiativen und Vereine
  • Veranstalter_Innen

www.kaufair.org

Vorteile

  • Austausch mit Gleichgesinnten
  • Höchstmaß an Flexibilität & geringes Risiko
  • Produktive Arbeitsatmosphäre
  • Zusätzliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreatives Umfeld & Netzwerk
  • Spart Zeit und Kosten bei Bürosuche- und Einrichtung und Ausstattung

Kultur braucht professionelle Infrastruktur... und tolerante Nachbarn!

ja, aber...

Warum in Lüneburg?

  • Zugzugsregion mit Perspektive
  • Bevölkerung ist 10 Jahre jünger als der Bundesdurchschnitt
  • Als Universitätsstadt fließt viel Wissen durch die Stadt
  • Stadt der kurzen Wege erleichtert Kooperationen
  • Bislang fehlte eine zentrale Vernetzungsplattform & Veranstaltungsfläche...

HAUSBAR -

Ein Kulturraum in der Stadt

FREIRAUM - Coworking Space

Wo sind die

Anküpfungspunkte

für die Seminarinhalte:

aktueller Stand der regionalen

Medienproduktion

drahtlosen Netzwerken und

Aktivitäten von Communitys

FCKW E.V. -

Wie alles begann...

Kulturräume in Lüneburg:

HAUSBAR,

SALON HANSEN,

FREIRAUM,

LUNATIC FESTIVAL

SALON HANSEN - Musikklub

Kulturformate

brauchen

Raum!

Wir brauchen

Raum zum

arbeiten!