Gleichgewichtssinn
- ist für die Orientierung im Raum und die Aufrechthaltung verantwortlich
- am frühsten entwickelt
- Bildung zwischen dem 6. und 8. Schwangerschaftsmonat
- Gleichgewichtsorgane liegen im Ohr
- im 6. Monat ausgereift
Entwicklung der Wahrnehmung
Tastsinn
- ist schon im Mutterleib entwickelt und funktionsfähig
2. Monat: Mund reagiert empfindlich auf Reize
3.- 4. Monat: langsame, prüfende Bewegungen
6. - 7. Monat: Vibration, Druck, Schmerz und Temperatur werden von der Hand empfunden
Geruchs- und Geschmackssinn
Sehen
- ab 5 Monat: kann ein Embryo hell und dunkel unterscheiden
- nach dem 7. Monat kann es Augenlider öffnen und schließen
problematisch ist es, wenn:
- nach 6 Woche Verfolgungen mit den Augen vorhanden ist
- mit 6 Monaten Fixierung eines 1cm dicken Gegenstandes auf 30cm Entfernung
- 10 Monat verdecktes Spielzeug wird aufgedeckt
5 Jahre: Benennung der vier Grundfarben
Gestaltwahrnehmung
3 Stufen der Gestaltwahrnehmung:
Definition: Wahrnehmung ist der Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und
-verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinneren
Gliederung
1. Definition Wahrnehmung
2. Entwicklung der Sinne
2.1 Tastsinn
2.2 Geruchs- und Geschmackssinn
2.3 Sehen
2.3.1 Gestaltwahrnehmung
2.3.2 Wahrnehmung des Raumes
2.4 Gleichgewichtssinn
2.5 Gehör
3. Entwicklung der zeitlichen Wahrnehmung
4. Fallbeispiel Schwerhörigkeit
5. Wettermassage - das ultimative Spiel
4. Lebensjahr: Gegenstandserkennung durch Ertasten ohne optische Kontrolle
- am weitesten entwickelt
- im Zustand des Hungers wendet das Baby den Kopf zur Nahrungsquelle
- bereits nach der Geburt kann zwischen süß, bitter, sauer und salzig unterschieden werden
- durch bestimmte Essgewohnheiten stark beeinflusst
- Geschmacksempfindungen werden durch abwechslungsreiches Essen ständig verfeinert
unstrukturierte ganzheitliche Stufe
- Figuren werden nicht unterschieden
analytische- punktuelle Stufe ( Übergang von vier-einhalb Jahren)
- bemerkt einzelne Strukturelemente
strukturierte ganzheitliche Stufe (6.- 7. Lebensjahr)
- Einzelelemente werden komplett und im Zusammenhang erfasst
- Wiedergabe ist möglich
Wahrnehmung des Raumes
- wird allmählig erlernt
Grundlegende Kategorien:
- Größe des Gegenstandes
- Form des Gegenstandes
- Abstand vom Beobachter
- Lage des Gegenstandes
- räumliche Beziehungen zwischen den Gegenständen
Gehör
- ab 5. Schwangerschaftsmonat ist der Gehörsinn funktionstüchtig
- es scheinen hohe Stimmen für den Säugling angenehmer als tiefe
- Säuglinge wenden i.d.R ihren Blick zur Geräuschquelle hin
-4. Monat werden die Stimmen der Eltern erkannt
- 7. - 8. Monat: Nachahmen von Geräusche
- 12. bis 15. Monat: Nachsingen von Tönen, Wiederholen vorgesprochener Lallsilben
Entwicklung der zeitlichen Wahrnehmung
- bereits in den ersten Lebensmonaten: Erlernen der zeitlichen Orientierung durch regelmäßige wiederkehrende Handlungsabläufe
- eng an Erlebnisse, Wünsche und Gefühle geknüpft
- Zeitbezeichnung wird leichter durch emotionale Markierungspunkte erlernt
Entwicklung der sinne
Wahrnehmung
Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article
Entwicklung der Wahrnehmung
No description
by
Tweet